Baustellen, Straßensperrungen, Bus- und Bahnverkehr: Hier finden Sie alle Berichte zu Verkehrsthemen im Raum Regensburg.
Der Verkehr soll ab Ende kommender Woche über das Provisorium fließen. Dann kann auch das alte Bauwerk abgerissen werden.
Seit Januar 2020 kann man mit Elektrorollern durch Regensburg flitzen. Anbieter und Stadt ziehen eine positive Bilanz.
Die Befürworter des Verkehrsprojekts im südlichen Landkreis Regensburg durchleben weiter Höhen und Tiefen.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft baut ihre Linien bis 2024 aus. Beratzhausen hat wenig davon. Die Bürger fragen, warum.
Seit 2010 betreibt Agilis den Regensburger Stern. Jetzt läuft das nächste Vergabeverfahren. Die Kunden profitieren davon.
Die Pläne zur Regensburger Südspange sind rechtswidrig. Gestoppt ist das Verkehrsprojekt damit noch nicht.
In Nürnberg haben rund 400 Klima-Aktivisten am Freitagabend für umweltfreundliche Mobilitätskonzepte demonstriert.
Wer mit dem Rad bei Kneiting nach Regensburg will, für den wird es knifflig. Ein Pettendorfer sagt: Die Schilder sind falsch.
Eine der wichtigsten Straßen bekommt neue Zu- und Ausfahrten. Autofahrern stehen schwere Monate bevor.
Bald äußert sich das Gericht zur letzten Klage gegen die R 30. Siegfried Dettenkofer erklärt, warum er nicht aufgeben will.
Das Gericht gibt Kläger und Landkreis eine letzte Chance zur Einigung. Das Urteil zur Südspange wird in zwölf Tagen verkündet.
Eine Baustelle sorgt für lange Staus – und behindert die Zufahrt zu zwei Unternehmen. Die Stadtwerke bestreiten das.
Die Strecke Regensburg – Obertraubling ist überlastet. Bisher war ein drittes Gleis das Ziel. Doch das wird nicht ausreichen.
Die Pfaffensteiner Röhren müssen saniert werden – nur wie? Zwei Varianten werden geprüft. Jetzt verzögert sich ein Gutachten.
Der Weg durch die Stadt ist teilweise eingeschränkt. Das angekündigte schlechte Wetter macht den Planern zu schaffen.
Nach der Pleite einer Firma aus Sachsen übernimmt das Neumarkter Unternehmen den Brückenbau. Jetzt droht eine Bombensperrung.
Wegen Baustellen in der Kirchmeierstraße haben Radfahrer nur wenig Platz. Viele Autofahrer überschreiten das Tempolimit.
Bis die Bagger rollen, wird es dauern. Aber der Landkreis ist bei der Südspange nicht untätig: Erste Maßnahmen sind erfolgt.
Am Samstagmorgen fuhr wieder ein Zug von Regensburg nach Prag. Es war der erste nach fast vier Monaten Zwangspause.
Die Wirtschaft macht sich in einer Resolution für den Gleis-Ausbau zwischen Regensburg und Obertraubling stark.
Am Wochenende sind drei Straßen im Regensburger Süden dicht. Grund dafür ist die Arbeit an Unterführungen.
An der Neutraublinger Walhallastraße entsteht ein Parkhaus. Wegen der Arbeiten kann es dort für Radfahrer gefährlich werden.
Die Bahn braucht lange, um den Walhalla-Bahnhof wiederzueröffnen. Unternehmer sind entsetzt und fordern Alternativen.
Ab Ende Juni gibt es mehrere Sperrungen auf der Großbaustelle bei Regensburg. Eine Brücke bereitet dem Bauherrn Sorgen.
Die Corona-Pandemie hat für einen Radfahrer-Boom in Regensburg gesorgt. Jetzt wollen die Grünen Autospuren sperren.
Gute Nachrichten von der Bauleitung der Umgehung Lederdorn: Das Bauprojekt bleibt im Zeit- und Kostenrahmen.
Die zwei Bahngleise zwischen Regensburg und Obertraubling sind überlastet. Das wird wohl noch jahrelang so bleiben.
Der B16-Ausbau bei Wenzenbach brachte Beeinträchtigungen mit sich. Für Fußgänger und Radler entsteht eine Behelfsbrücke.
Der Regensburger Tiefbauamtschef beklagt den Sanierungsstau. Doch in der wachsenden Stadt hat der Neubau Vorrang.
Ab 25. März fahren die Busse nach geändertem Fahrplan. Grund sind verringerte Fahrgastzahlen in Zeiten von Corona.