Jahresversammlung 126 aktive Imker betreuen 598 Völker
Franz Rothkopf referierte beim Imkerverein über die Reinzucht von Bienenköniginnen und über ein Varroa-tolerantes Bienenvolk.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Imker geringfügig ab. 126 aktive Imker betreuen derzeit 598 Völker. Die Neuimkerausbildung nehme in der Vereinsarbeit einen nicht unerheblichen Zeitaufwand in Anspruch, so Grauvogl, der sich aber lohnt. Bei der Jahresversammlung blendete der Vorsitzende des Imkervereins Konrad Grauvogl auf die Aktivitäten des Vereins zurück. Ein aktives Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten und Vorträgen rund um die Biene wurde bei der Jahresversammlung im Bienenlehrheim offengelegt. Der Vorsitzende konnte dazu zahlreiche Mitglieder und Neumitglieder begrüßen. Dem Verein gehören derzeit 127 Mitglieder an. In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Redner das Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Wegen Corona waren die Aktivitäten des Vereins sehr eingeschränkt. Nur drei Schulungsveranstaltungen mit Gastreferenten und internen Referenten wurden abgehalten. Außerdem wurden drei Beiratssitzungen abgehalten.
### ### ################# ########## ### ################## ### ######-###########, ##### ########, #### ### ######### ### ################. #### ### ######### ### ##, ### ############ ### ######-########## ########## ### ##### ##### ########### ## #######. #### ########### ##### ### ########### ######### ### ################. #### ######## #### ########## ###### ############ ### ####### ##### ######, ############ #############. ##### ###### ### ##### ############# ### ########## ###### ######## ######. ## ###### ########## ########## ########### ###########, ### ### ##### ###### ####### ### ### ########### ########## ###### ######. ### ### ########### ###### ########### #### ### ######-### „#######“ ###########. ####### ######## ### #### ## ##### ## ## ####### ### ############ ######### ########## ######, ## ################ ### ########## ### ####### ###########-##### ######### ##############. ## ####### ### ########### ##### ### ########## ### #,# ## ############, ## ### ### ### #######-########### ######## ###### ####. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.