Freizeit
38 Angebote versprechen Ferien-Spaß
Steinberg am See und Wackersdorf haben ein gemeinsames Sommerferienprogramm erstellt, das am 27. Juli startet.

Wackersdorf.Wegen der durchweg positiven Resonanz der Bürger, vor allem aber der schulpflichtigen Kinder, haben die beiden VG-Gemeinden auch heuer wieder ein gemeinsames Sommerferienprogramm erarbeitet. Die beiden Bürgermeister Harald Bemmerl und Thomas Falter stellten gemeinsam mit dem zuständigen VG-Mitarbeiter Sebastian Kienast das sehr ansprechend aufgemachte Programmheft im Wackersdorfer Rathaus der Öffentlichkeit vor.

Das breit gestreute Programm biete für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas an, informierte Bürgermeister Thomas Falter. Viele Veranstaltungen seien kostenlos, es gebe aber auch Ferienkurse, die gebührenpflichtig sind. Das Sommerferienprogramm beider Gemeinden erscheint heuer bereits zum fünften Mal und das Angebot ist seit dem Start beträchtlich angestiegen. Heuer können sich die Kinder unter 38 verschiedenen Veranstaltungen die für sie Passenden aussuchen. 2016 gab es nur 24 Angebote, 2018 steigerte man sich auf 30.
Ein Programm gegen Langeweile in den Ferien
Neben kommunalen Einrichtungen wie Panoramabad, Gemeindebüchereien oder dem Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur beteiligen sich auch einzelne ortsansässige Betriebe und etliche Vereine an der Umsetzung des Ferienprogramms. Das Programmheft ist ab sofort erhältlich und wird auch auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröffentlicht.
Ferienprogramm
-
Flyer:
Das Kinderferienprogrammheft ist ab sofort kostenlos bei folgenden Stellen erhältlich: Rathaus Wackersdorf, Barbara Apotheke, Edeka Lebenmittelmarkt, Sparkasse, Raiffeisenbank, Bäckerei Beck, Metzgereigeschäft Doris, Mehrgenerationenhaus, Bäckerei Fritsch in Steinberg am See sowie in den beiden Gemeindebücherei in Wackersdorf und Steinberg am See. -
Start:
Das Programm startet am 27. Juli und endet am 9. September
Der Steinberger Bürgermeister Harald Bemmerl lobte die neue, tolle Aufmachung des Programmhefts und zeigte sich davon überzeugt, dass das Sommerferienprogramm sowohl in Steinberg am See als auch in Wackersdorf Anklang finden werde. Sein Amtskollege Thomas Falter ergänzte, dass 2018 weit über 1000 Teilnehmer das Ferienprogramm, das von beiden Gemeinden finanziell unterstützt werde, in Anspruch genommen haben.
Im Video sehen Sie Freizeit-Tipps von uns für den Landkreis Schwandorf:
Der Auftakt des Ferienprogramms erfolgt am Samstag, 27. Juli, unter dem Motto „Ferien san – erstes Ferien-Highlight 2019“ im Schwimmbad-Cafe. Mitwirkende sind die Familie Bachmann, die BRK-Wasserwacht, der Brauchtumsstammtisch „Turmkramperl“, der Verein Eltern aktiv und die Gemeinde. Ansprechpartner ist Michaela Mayer-Beer (Tel. 0151/10770882) von Eltern aktiv. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit dem Kinderbasteln, Kinderschminken und einem zehnteiligen Spieleparcours. Ab 17 Uhr werden Kindercocktails gemixt (Unkostenbeitrag hier 1,50 Euro), ab 18 Uhr steigt die „Steak- und Burgernight“, dazu spielt die Band „Die Original Hüttenstürmer“ und zwischen 21 und 23 Uhr findet das beliebte Nachtschwimmen im Panoramabad statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Von 29. bis 31. Juli veranstaltet die Praxis Wirbelwind einen mehrtägigen Kurs „Therapeutisches Klettern“, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr, Gebühr 35 Euro, Anmeldungen nimmt Sandra Scharf, Telefon (09431) 799252 entgegen.
In den Büchereien gibt es einen Leseclub in den Ferien
Kinder erhalten eine Urkunde, wenn sie in der Zeit vom 29. Juli bis 6. September mindestens drei Bücher ausgeliehen haben und nehmen an einer Verlosung teil; Hauptpreis sind Eintrittskarten für das Dinosaurier-Museum im Altmühltal.
Die Öffnungszeiten der Büchereien: Wackersdorf: Dienstag von 12 bis 14 und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Donnerstag von 12 bis 16 Uhr, Freitag von 14 bis 17 Uhr; Steinberg am See: Montag von 15 bis 18 Uhr, Donnerstag von 17 bis 19 Uhr. Anmeldung ist erforderlich bei Christina Kostka, Tel. (09431) 3851674 oder (09431) 9992645.
Weitere Highlights sind Ferienkurse in der Wasserskianlage, Bücherflohmärkte, Schwimmkurse, Dorfmeisterschaft im Duathlon, Outdoor-Spiele, „Kamishibai-Bilderbuchtheater“, Filmvorführungen, Ausflüge, die bekannte Berggeistwanderung, Schnupperschießen oder Basteln mit Naturmaterialien.
Mehr Nachrichten aus der Region lesen Sie hier.
Erhalten Sie täglich die aktuellsten Nachrichten aus der Region bequem via WhatsApp auf Ihr Smartphone. Alle Infos dazu finden Sie hier.