Fasching Alles drehte sich ums Tanzen
Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Bergham im Pirzersaal in Nittenau war mit mehr als 180 Gästen ausverkauft.

NITTENAU.Am Samstagabend gab es im Pirzer-Saal fast kein Durchkommen: Der Feuerwehrball war mit über 180 Gästen ausverkauft. Langjährige Gäste sind die Nachbarfeuerwehren Nittenau, Kaspeltshub und Neuhaus, sowie die Wasserwacht und die Jägervereinigung.
Für die gute Stimmung sorgte die Partyband „Zechpreller“. Sie verstanden es, die Tanzlaune mit Oldies, bayerischen Runden, Partyohrwürmern und Boogie-Woogie anzuheizen. Die Tanzfläche war meist voll, ob bei den Standardtänzen oder Discoklängen. Den Ball gibt es schon seit den frühen 1950er Jahren, und er wird auch seitdem mit einer Polonaise eröffnet. Diese führt traditionell der Vorstand mit seiner Frau an. Die übrigen Ballgäste kommen paarweise dazu.

Zuerst fand der Ball immer im Wachtersaal (heute Modehaus Nittenau) statt. Seit dem Abriss des ursprünglichen Gebäudes findet der Ball im Pirzersaal statt. Rosa Fleischmann geht mit Ehemann Helmut, dem Ehrenvorsitzenden, schon seit 52 Jahren hin. „Früher hatten die Männer noch ihre Uniform an, das war auch schick“. Für Bewunderung sorgten damals wie heute die Abendkleider der Damen, besonders häufig getragen wurde dieses Jahr Rot und Schwarz.
Alles rund um den Fasching in und um Schwandorf finden Sie hier.

Seit über 20 Jahren filmt Helmut Fleischmann auch auf jeden Feuerwehrball und anderen (Faschings)-Ereignissen in Nittenau. Gegen halb zehn kam der erste Höhepunkt des Abends mit dem Auftritt der Festdamen. Die Einlage wurde von den Festdamen der Freiwilligen Feuerwehren Nittenau und Bergham bereits am 150. Jubiläum der Nittenauer Feuerwehr aufgeführt. Weil die Tanzeinlage so gut ankam, wurden die Mädels gefragt, ob sie am Berghamer Feuerwehrball ebenfalls auftreten möchten. Das Training übernahmen Magdalena Schwaiger und Katharina Potempa.
In etwa drei Wochen setzten sie die Idee um, dass die Festdamen von 2017 am 150-jährigen Jubiläum der Berghamer Feuerwehr 2055 beieinander sitzen und daran denken, wie fetzig sie beim Nittenauer Jubiläum 2017 getanzt haben und es heute noch können. Mit einem fetzigen Medley aus Rock’n’Roll, Partymusik kam Stimmung in den Saal.
Die größten Faschingsveranstaltungen in der Region finden Sie hier auf unserer Karte. Zoomen Sie sich hinein, um sich über die Termine und weitere Details zu informieren:
Beim zweiten Tanz etwa gegen halb zwölf ging es darum, dass man nicht immer die neueste Diät machen muss, um den Männern zu gefallen und Mädchen miteinander oft noch mehr Spaß haben als in der Beziehung mit einem Weiberhelden. Die Zuschauer forderten gleich zwei Zugaben. Klar, denn diesmal waren die Mädels jung und hübsch im Dirndl.

Laut der Festschrift von 2005 wurden auch schon früher immer am Ball kleine Sketche gespielt oder abgewechselt zwischen eigenen Einlagen und Auftritten der Allotria. Auch das Männerballett der „Löschnarrgonia“ hatte in den zehn Jahren des Bestehens immer viele Fans. Wer nicht tanzen wollte, konnte es sich in der gemütlich eingerichteten Bar bequem machen. Die Zeit bis zum Morgen verging viel zu schnell. (tkw)
Mehr Nachrichten aus Nittenau lesen Sie hier.
Aktuelles aus der Region und der Welt gibt es über WhatsApp direkt auf das Smartphone: www.mittelbayerische.de/whatsapp
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.