MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Interview Altendorfs neuer Chef stellt sich vor

Markus Schiesl löst Georg Köppl als Bürgermeister von Altendorf ab. Schiesl bietet allen eine gute Zusammenarbeit an.

Von Bettina Mehltretter 26. März 2020 16:45 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Markus Schiesl führt Altendorf als Bürgermeister in die Zukunft.  Foto: Fotostudio Kraus
Markus Schiesl führt Altendorf als Bürgermeister in die Zukunft. Foto: Fotostudio Kraus

Altendorf.Im Gespräch verrät Markus Schiesl, was seine erste Amtshandlung als neuer Bürgermeister von Altendorf sein wird. Außerdem spricht er über die Corona-Krise und erklärt, was er in seiner Gemeinde gegen den Klimawandel tun will.

Sie sind Altendorfs neuer Bürgermeister und lösen damit Georg Köppl ab, der 14 Jahre lang im Amt war. Was war das für ein Gefühl, als Sie hörten, dass Sie mit 60,20 Prozent der Stimmen klar gegen Manuel Lischka gewonnen haben?

Ich habe mich über diesen Vertrauensbeweis unbändig gefreut. Die Gemeinde Altendorf ist meine Heimat, sie als Erster Bürgermeister gestalten zu dürfen, ist für mich eine sehr große Ehre, die ich auch ohne Gegenkandidaten nicht für selbstverständlich genommen hätte.

Wer hat Ihnen als Erstes gratuliert?

Unser Erster Bürgermeister Georg Köppl und meine Frau Sandra.

Was verändert sich für Sie nun beruflich, was privat?

Beruflich werde ich bei meinen jetzigen Arbeitgeber kürzer treten, um mich mit ganzer Kraft für die Gemeinde einsetzen zu können. Privat wird sich wenig ändern – ich habe mit meiner Frau schon immer alle gemeindlichen Veranstaltungen besucht, und dass wir uns Zeit für die Familie frei halten, bleiben die Grundlage und das Fundament für alles Weitere.

Fotografie

Josef Merkls Hommage an die Schwarzach

Der Hobbyfotograf aus Zangenstein hat seiner Heimat ein Denkmal gesetzt. Sein Bildband adelt den Fluss Schwarzach.

Was wird Ihre erste Amtshandlung sein, wenn Sie ab 1. Mai Bürgermeister von Altendorf sind?

Allen, die unsere Gemeinde mit gestalten, werde ich eine gute und enge Zusammenarbeit anbieten. Dazu zählen alle, die in der Gemeinde Verantwortung übernehmen oder künftig übernehmen wollen – ob im Bauhof, Kindergarten, der Pfarrgemeinde, in den Vereinen –-, aber auch die Menschen in der VG Nabburg und andere, die überregional für unsere Gemeinde Gutes bewirken können.

Was wird Ihr wichtigstes Projekt während Ihrer Amtszeit?

Dass wir alle gemeinsam gut durch die Pandemie kommen, hat aktuell höchste Priorität. In den nächsten Jahren steht an: Der Neubau der Murachbrücke in Oberkonhof, der Ankauf eines neuen Feuerwehrautos, um den Brandschutz und die technische Hilfeleistung in der Gemeinde gewährleisten zu können, die Neugestaltung des Friedhofs, ein neues Baugebiet und die Beseitigung von Leerständen, um Schule und Kindergarten zu sichern und die Ansiedlung von Betrieben, die gut zum Charakter der Gemeinde passen.

Pandemie

Stadion verwandelt sich in Testzentrum

Im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf wird ein Corona-Testzentrum eingerichtet. Getestet wird nur bei begründetem Verdacht.

Sie übernehmen Ihr Amt in der Corona-Krise. Wie beurteilen Sie die Lage Ihrer Kommune in dieser Zeit?

Ich als Laie kann diese Krise momentan weder richtig beurteilen noch einschätzen. Mir ist in den letzten Tagen aber klargeworden: Wir in der Gemeinde Altendorf sind stärker als dieses Virus, weil wir zusammenhalten, miteinander, füreinander. Das „Wir-Gefühl“, das mein Team und ich im Wahlkampf betont haben, konnte wachsen und bewährt sich jetzt täglich. Wir nähen Schutzmasken, organisieren die Nachbarschaftshilfe und vertrauen darauf, diesen „ernsten Sturm“ – wie unser Pfarrer es genannt hat – gemeinsam möglichst gut zu überstehen.

Was werden Sie in Altendorf gegen den Klimawandel tun?

Wir bemühen uns um Energieeffizienz, können zum Beispiel das neue Baugebiet mit Abwärme aus der nahegelegenen Biogasanlage versorgen, und stellen nach und nach alle Lampen auf LED um. Wir achten darauf, unsere Gemeinde im Einklang mit der Natur zu entwickeln, der wir hier im Schwarzachtal ja ganz nah sind: Reiher gibt es bei uns im Dutzend und unsere Störche brüten bald.

Mehr Nachrichten aus dem Landkreis Schwandorf lesen Sie hier.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Bettina Mehltretter

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus