MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Jahreshauptversammlung Neue Trauergruppen: Schwandorfs Hospizverein erweitert Angebot

06. November 2022 14:46 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Bei der Jahreshauptversammlung zogen die stellvertretende Vorsitzende Angela Krüger, die Vorsitzende Gisela Pöhler und die Schatzmeisterin Evi Reil (v. l.) Bilanz.
Bei der Jahreshauptversammlung zogen die stellvertretende Vorsitzende Angela Krüger, die Vorsitzende Gisela Pöhler und die Schatzmeisterin Evi Reil (v. l.) Bilanz. Foto: Monika Kagerer

Landkreis.Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Hospizvereins Stadt und Landkreis Schwandorf im Kath. Pfarrheim Schwarzenfeld gaben die Vorsitzende Gisela Pöhler und ihre Stellvertreterin Angela Krüger den anwesenden Mitgliedern ihren Rechenschaftsbericht über die Vereins- und Vorstandstätigkeit des abgelaufenen Vereinsjahres.

Pöhler bat nach allgemeiner Begrüßung um ein kurzes Totengedenken für die zwei verstorbenen Mitglieder Maximilian Simon, ehemaliger Schatzmeister und Rainer Glogger, Hospizbegleiter und Sicherheitsbeauftragter des Hospizvereins sowie für die kürzlich verstorbene Barbara Stamm, bayerische Landtagspräsidentin a. D., die dem Hospizwesen sehr nahestand. Pöhler dankte ihrem Vorstands- und Büroteam für die gute Zusammenarbeit, sowie den 75 aktiven Hospiz- und Trauerbegleitern als Herzstück des Vereins für ihren wertvollen und qualitativ hochwertigen Dienst im Ehrenamt.

Sie berichtete über Personalzuwachs im Bereich Koordination mit Claudia Hien, eine Hospizbegleiterin aus den eigenen Reihen, die im Oktober die Qualifikation als Koordinatorin abgeschlossen hat. Die Vereins-Flyer wurden neugestaltet und dabei eine zeitgemäße Spendenmöglichkeit über Paypal-Button und QR-Codes berücksichtigt. Nach dem ersten Pandemiejahr konnten 2021 die Begleitungen Schwerkranker und Sterbender und die Trauerbegleitungen vollumfänglich wieder aufgenommen werden, berichtete die Koordinatorin Monika Kagerer für das gesamte Büroteam. Auch die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Vorträgen an Schulen und in Vereinen sowie Infoständen fand wieder vermehrt statt. Einen großen Anteil nahmen hier die Letzte-Hilfe-Kurse für Erwachsene und neu auch für Kinder und Jugendliche ein.

Fortbildungen für Ehrenamtliche intensiviert

Nach den von Einschränkungen geprägten Pandemiejahren wurde intern vor allem der Betreuung aller ehrenamtlichen Hospizbegleiter besondere Beachtung geschenkt. Sie alle haben in dieser schwierigen Zeit enorme Dienste geleistet und es war wichtig, Präsenzveranstaltungen in Form von Fortbildungen und persönlichen Kontakten wieder zu intensivieren. Im Frühjahr 2023 wird von 1. Februar bis 24. Juni wieder ein neuer Ausbildungskurs zum Hospizbegleiter stattfinden. Der Kurs findet im Pfarrheim Schwarzenfeld statt. Die Anmeldungen laufen bereits; Informationen erhält man auf der Homepage oder bei einem persönlichen Gespräch.

Das könnte Sie auch interessieren:Spatenstich für neues Hospiz in Schwandorf ist erfolgt

Schatzmeisterin Evi Reil legte die Buchhaltung dar. In zwei kurzen Vorträgen wurde anschließend über aktuelle und wichtige Projekte informiert. Pöhler berichtete über den Bau des Bruder-Gerhard-Hospizes und die damit verbundene Kooperationstätigkeit des Hospizvereins. Die aktuelle wirtschaftliche Lage wirkt sich natürlich auch auf dieses Bauvorhaben aus. Der Hospizverein wird noch mehr herausgefordert sein, die Öffentlichkeit zu motivieren, dieses wichtige regionale Projekt nach Kräften und individuellen Möglichkeiten zu unterstützen. Der Spendenaufruf über Infomaterial läuft deshalb bei allen Veranstaltungen mit. Am 13. Mai 2023 ist für diesen Zweck ein Benefizkonzert mit dem Bayerischen Polizeiorchester der Bereitschaftspolizei in Schwandorf geplant.

Seit November Trauerbegleitung für Kinder

Schriftführerin Sybille Huber informierte über Neuerungen im Bereich Trauerbegleitung. Neben der einmal monatlich stattfindenden offenen Trauergruppe Trost-Raum für Erwachsene wird ab November 2022 die Trauerbegleitung in Gruppen für Kinder und Jugendliche gestartet. Damit soll betroffenen Familien mit Kindern in Trauersituation qualifizierte Hilfe und Unterstützung angeboten werden. Einzelgespräche sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche nach Vereinbarung ebenso möglich.

Für den wachsenden Bedarf wurden dieses Jahr acht neue Trauerbegleiter für Erwachsene und fünf für Kinder und Jugendliche ausgebildet. Diese umfangreiche und fundierte Ausbildung konnte durch eine großzügige Spende der Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg im Rahmen der Weihnachts-Charity im Jahr 2020 finanziert werden. Abschließend wurden noch Vorschläge und Fragen der Mitglieder beantwortet.

Angebot zur Trauerbegleitung

Kinder: Seit November gibt es eine Kindertrauerbegleitung in kleinen Gruppen. Einmal im Monat (Dienstag) kommen die Kinder zusammen. Die Gruppe trifft sich acht Monaten, bei gleichbleibenden Teilnehmern.

Erwachsene: Zeitgleich findet eine Trauerbegleitung für Erwachsene statt, die die Kinder und Jugendlichen zur Gruppenstunde bringen. Das Angebot ist für alle Interessierten kostenlos, da es sich um einen ehrenamtlichen Dienst des Hospizvereins Schwandorf handelt.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus