MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Tatort Teublitz Betrugsversuch über Messengerdienst: 5000 Euro gerade noch gerettet

28. Dezember 2022 11:25 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ein Unbekannter wollte einer Frau aus Teublitz mit einer Schocknachricht 5000 Euro abjagen.
Ein Unbekannter wollte einer Frau aus Teublitz mit einer Schocknachricht 5000 Euro abjagen. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Teublitz.Am 26. Dezember wurde einer 45-Jährigen aus dem Stadtgebiet Teublitz über einen Messenger-Dienst mitgeteilt, dass sich ihr Kind in einer Notlage befinde.

Im folgenden Nachrichtenaustausch wurde die Geschädigte von einem bislang unbekannten Täter dazu gedrängt, zwei Überweisungen im Gesamtwert von mehr als 5000 Euro zu tätigen.

Die Überweisung konnte glücklicherweise durch die Bank der 45-Jährigen angehalten und so das Geld zurücküberwiesen werden. Der Geschädigten entstand somit kein Vermögensschaden.

Polizei Burglengenfeld warnt vor Betrugs-Nachrichten

Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen übernommen und weist darauf hin, dass seit geraumer Zeit „massenhaft“ ähnliche Nachrichten verschickt werden – meist durch eine dem Empfänger unbekannte Nummer. Stets würden ein Verwandtschaftsverhältnis sowie eine Notlage vorgetäuscht. Die Polizei bittet um Vorsicht. In jedem Fall sollte die Überweisung oder die Übergabe eines Geldbetrags an einen vermeintlichen Kurier stets unterlassen werden. Im Zweifelsfall wird gebeten, sich bei der Polizeidienststelle über aktuelle Betrugsvarianten zu informieren.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus