Doku Blick zur Grenze
Das Publikum schaut auf den Film „Tiefe Kontraste“.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Das Centrum Bavaria Bohemia teilt mit, dass heute, Donnerstag, um 19 Uhr der zweisprachige Dokumentarfilm „Tiefe Kontraste“ am gelben Kulturstadt-Pavillon in Schwandorf gezeigt wird. Der zweisprachige Dokumentarfilm „Tiefe Kontraste/Hluboké kontrasty“ der tschechischen Regisseurin Lenka Ováková widmet sich der Vielfalt von Lebensbildern in der deutsch-tschechisch-österreichischen Böhmerwald-Region. Während der Filmaufnahmen wurde die Kulturlandschaft des Böhmerwaldes vollständig erfasst, und zwar beruhend auf dem Spektrum von Aussagen deutscher, tschechischer und österreichischer Grenzbewohnerinnen und Grenzbewohner, die schon immer in der Region gelebt haben. Besonderes Augenmerk lag auf jenen deutsch-sprachigen Tschechen, die die Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen mussten, auf jenen, die bleiben konnten/mussten und auf jenen Tschechen, Deutschen und Österreichern, die in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg oder erst in den letzten beiden Jahrzehnten (nach 1989) ins Grenzgebiet des deutsch-tschechisch-österreichischen Böhmerwaldes umgesiedelt sind.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.