Jahresbericht BRK: 10 598 Dienststunden geleistet
Horst Singerer will als Bereitschaftsleiter nach 14 Jahren sein Amt zur Verfügung stellen.

Burglengenfeld.Der Jahresbericht der BRK-Bereitschaft über das zurückliegende Jahr, den deren Leiter Horst Singerer der Mittelbayerischen zukommen ließ, beinhaltet eine faustdicke Überraschung. Nach 14 Jahren an der Spitze der Hilfsorganisation will er bei der kommenden Neuwahl sein Führungsamt zur Verfügung stellen.
„Es wird Zeit für einen frischen Wind und neue, modernere Ideen“, gibt der 54-Jährige als Begründung für seine Entscheidung an. Natürlich wolle er seinem Nachfolger auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, sofern dies gewünscht werde. Auf alle Fälle wolle er sich auch in Zukunft an den Einsätzen und Diensten der BRK-Bereitschaft aktiv beteiligen. Zwei Bewerbungen für seine Nachfolge seien bereits eingegangen, wie Singerer auf Nachfrage der Mittelbayerischen mitteilte. Die Neuwahl ist am 6. März geplant und soll unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen im BRK-Haus in der Lindenstraße 10 als Urnenwahl durchgeführt werden.
2020 wurden von den 70 Mitgliedern insgesamt 10 598 Dienststunden geleistet. Davon entfielen 4485 Stunden auf den Sanitäts- und Rettungsdienst. Für Aus- und Fortbildungen fielen 668 Stunden an. 358 Personen wurden beim Blutspenden betreut. Drei Mitglieder der BRK-Bereitschaft halfen im November und Dezember im BRK- Seniorenheim mit Pflegedienstleistungen aus. Zur Mitfinanzierung eines neuen Krankentransportwagens sei eine Spendenaktion ins Leben gerufen worden, die 25 000 Euro eingebracht habe. Auch neue Einsatzjacken seien angeschafft worden. Singerers Dank für diese Hilfsbereitschaft gilt der Bevölkerung und den Firmen „in und um Burglengenfeld“.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften mussten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden und sollen so bald wie möglich nachgeholt werden. Geehrt werden sollen Marianne Eißele (Dienstzeit 50 Jahre), Horst Singerer (35 Jahre), Marcus Härtl und Dr. Wolfgang Schreiber (25 Jahre), Dr. Ulrich Hofmann (20 Jahre), Tobias Singerer (15 Jahre), Kerstin Schrembs, Dominique Bodner, Alexander Münzl (zehn Jahre), Andreas Steindl, Manuela Berger, Christina Graf, Melanie Kulig, Thomas Gesche (fünf Jahre). (bjs)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.