Fernsehen Burglengenfelder Kennzeichen in TV-Show
Bei der ARD-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ rätseln Elton und Judith Rakers über die verbotene Nummernschild-Kombi.

Burglengenfeld.Am Montagabend hat ganz Deutschland über Burglengenfeld nachgegrübelt. In der ARD-Sendung „Wer weiß denn sowas?“, die Kai Pflaume moderiert, sahen sich die Kandidaten Elton und Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers mit folgender Frage konfrontiert: Was ist Einwohnern der bayerischen Gemeinde Burglengenfeld nicht möglich?
500 Euro hätten sie für die richtige Antwort einsacken können – am Ende haben sie sich falsch entschieden und auf „B“ getippt: nach München zu fahren, ohne eine Landesgrenze zu passieren. Weitere mögliche Antwort: eine Bleibe mit einer ungeraden Hausnummer zu beziehen.
Richtig ist aber Antwort „A“: ein Wunschkennzeichen mit den Buchstaben „LE“ zu führen. Die Begründung: Dem Wortspiel wurde bald nach der Umstellung 2013 der Garaus gemacht: „BUL-LE“ war so begehrt, dass das bayerische Innenministerium als Dienstherr der Polizei das Landratsamt „dringend bat“, die Kombination aus dem Verkehr zu ziehen. Dabei soll es ausgerechnet ein Polizeibeamter gewesen sein, der sich damals das Kennzeichen „BUL-LE 1“ reservieren ließ. Hätten Sie’s gewusst?
Die Kennzeichen erinnern an die Altlandkreise
Mehr Nachrichten aus dem Landkreis Schwandorf lesen Sie hier.
Erhalten Sie täglich die aktuellsten Nachrichten bequem via WhatsApp auf Ihr Smartphone. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.