Vereine Chor sorgt sich um den Nachwuchs
Der Sängerbund Maxhütte und seine neue Dirigentin hoffen auf weitere aktive Mitglieder. Edgar Bleistein bleibt Vorsitzender.

Maxhütte-Haidhof.Reibungslos verlief die Generalversammlung des Sängerbundes Maxhütte. Bei den Neuwahlen konnten alle Positionen besetzt werden. Der Bericht des Vorsitzenden Edgar Bleistein fiel naturgemäß überschaubar aus. Die Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachten, hatten die Aktivitäten der Sänger stark in Mitleidenschaft gezogen. Wichtigster Punkt des vergangenen Jahres war der Dirigentenwechsel. Michaela Kangler-Lang folgte auf Andreas Fischer.
Bleistein betonte, dass es trotz Pandemie sein Hauptanliegen gewesen wäre, den Kontakt der Sangesbrüder einigermaßen aufrecht zu erhalten. Nach 15 Monaten Zwangspause konnte man im Juni vergangenen Jahres wieder mit der Chorarbeit unter Leitung der neuen Dirigentin beginnen. Im Rahmen der 60-Jahr-Feier der Pfarrei St. Barbara gab es im September 2021 wieder einmal einen öffentlichen Auftritt. Bleistein dankte Kangler-Lang für die schwierige Arbeit in ihrem ersten Jahr und seinen Vorstandskollegen für Unterstützung sowie Mitarbeit. Die geplante Verabschiedung von Fischer als Dirigent müsse verschoben wäre, da dieser nicht an der Versammlung teilnahm.
Kangler-Lang stellte in ihrem Bericht fest, dass der Chor die Umstellung von männlicher Leitung zu ihrer Person sehr gut gemeistert habe. Sie dankte für ihre „herzliche Aufnahme“, die Arbeit sei „richtig schön“. Gemeinsam habe man sich mit Blick auf die schwierigen Bedingungen gut geschlagen und nun gelte es, dranzubleiben.
Für den erkrankten Schriftführer Richard Nausch verlas Bleistein dessen Bericht. Der Sängerbund zählt aktuell 35 aktive und 27 passive Mitglieder. Bei den Sängern stehen elf Tenorstimmen 24 Bassstimmen gegenüber. Sorge bereitet die Altersstatistik mit einem Durchschnitt von 74,1 Jahren. Nur zwei Mitglieder gibt es im Bereich 40 bis 49 Jahre. Acht liegen zwischen 60 und 69 Jahren, elf sind über 70 Jahre und 14 über 80 Jahre alt. Einer der Aktiven zählt mehr als 90 Lenze. Dabei böte der Sängerbund neuen Mitgliedern eine funktionierende Chorgemeinschaft und nicht weniger Kameradschaft und Gemeinschaft, so Bleistein. Er bedauerte, dass es nicht gelinge, neue Mitglieder zu gewinnen. Beim Blick voraus konnte der Vorsitzende auf einige Aktivitäten blicken. Unter anderem am 30. Juli steht das Schlosskonzert in Dietldorf auf dem Programm.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender: Edgar Bleistein; Stellvertreter: Rudolf Böhm; Schriftführer: Wolfgang Gotthardt (neu); Stellvertreter: Gerhard Laßleben (neu); Kassier: Günter Wolf; 1. Notenwart: Alois Graßer; 2. Notenwart: Josef Pirzer; Standartenträger: Günter Wolf; Presse-/Öffentlichkeitsarbeit: Gerhard Laßleben; Kassenprüfer: Ernst Lülf und Wernfried Schreib; Stimmenvertreter: 1. Tenor: Wernfried Schreib, 2. Tenor: Max Hierl. 1. Bass: Ludwig Wiedenmayer, 2. Bass: Gerhard Laßleben. (bxh)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.