Ernährung Coole Pausen-Snacks geben neue Energie
Fürs Homeoffice: Schwandorfs Kreisbäuerin Sabine Schindler gibt Tipps für gesunde Mahlzeiten zwischendurch.

Schwandorf.Corona bringt daheim und im Arbeitsleben viel durcheinander. Umso wichtiger ist ein strukturierter Tagesablauf, bei dem regelmäßige Pausen mit gesunden Snacks nicht fehlen dürfen. Kreisbäuerin Sabine Schindler hat Ideen zusammengestellt, die Klein und Groß schmecken und Energie fürs Homeschooling und Homeoffice geben.
„Gesunde Power-Snacks sind wichtig für Körper und Geist. Sie sollten Getreide, Obst oder Gemüse sowie Milch oder Milchprodukte enthalten. Kreative, coole Bezeichnungen wie Drachenwaffeln oder Paradiesspieße überzeugen auch kleine Kritiker von gesunden Snacks“, sagt Kreisbäuerin Sabine Schindler. „Wer dabei auf heimische Produkte setzt, genießt Lebensmittel in bester Qualität. Verbraucher können darauf vertrauen, dass die bayerischen Bäuerinnen und Bauern auch in diesen Zeiten hochwertige Nahrungsmittel vor unserer Haustür erzeugen. Unter www.essen-aus-bayern.de finden sie einen Saisonkalender für Obst und Gemüse aus Bayern und Informationen, woran sie #EssenAusBayern erkennen.“
Für eine gesunde Zwischenmahlzeit eignen sich klassische Vollkornbrote oder -semmeln, mit Butter oder Frischkäse bestrichen und belegt mit fettarmer Wurst, Käse oder hart gekochtem Ei. Bunter wird der Pausensnack mit Gemüse und Obst, wie Möhren und Äpfeln. Für Abwechslung sorgen Spieße: Dazu Brot, Käse und Obst oder Gemüse in kleine Quadrate schneiden und auf Holzspieße stecken. Auch ein Knäckebrot mit Kräuterquark und Gemüsesticks oder mit einem Milch-Beeren-Shake sind beliebte Alternativen.
Bunte Ampelbrote
-
Zutaten für 2 Brote:
2 Scheiben Vollkornbrot, etwas Frischkäse, 2 Scheiben gekochter Schinken, 1 kleines Stück Salatgurke, 1 gelbe Paprikaschote, 1 rote Paprikaschote
-
Zubereitung:
Die Brote mit Frischkäse bestreichen und mit Schinken belegen. Gurke schälen und in feine Scheiben schneiden. Paprikaschoten waschen und in Ringe schneiden. Das Brot mit Paprika und Gurke belegen. Je bunter, desto besser.
Getreideflocken mit Naturjoghurt, mit fettarmem Quark oder Milch und klein geschnittenem Obst kommen immer gut an und lassen sich durch heimische, gehackte Nüsse oder Sonnenblumenkerne noch bereichern. Auch ein warmes Porridge mit Haferflocken, Milch und Obstmus ist ein schneller und gesunder Pausensnack.
Etwas aufwendiger in der Zubereitung sind herzhafte Waffeln aus Vollkornmehl, Eiern, Milch und geraspeltem Gemüse oder Müsliriegel aus Getreideflocken, Nüssen und Trockenobst. Dabei lohnt es sich, gleich eine größere Menge zuzubereiten als Vorrat für die nächsten Tage.
Wichtig für die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit ist neben Bewegung – möglichst an der frischen Luft – und gutem Schlaf auch eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit. Empfehlenswerte Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Tees oder Fruchtsaftschorlen. Und für Erwachsene darf es als schneller Muntermacher natürlich auch Kaffee und schwarzer Tee sein. Rezepte für selbst gebackene Semmeln, einen Rohkost-Clown, Knuspermüsli, Paradiesspieße, Drachenwaffeln und mehr findet man auf der Internetseite www.Landfrauen-machen-Schule.de.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.