Umfrage
Was sind Ihre Pläne für den Sommerurlaub?
Mit dem Ende der Reisewarnung sind viele Grenzen wieder geöffnet - und einem Urlaub woanders steht potentiell nichts mehr im Weg. Wohin geht Ihre Reise im Sommer?
Der Sommer verspricht viele Badetage – und die Region Schwandorf hat einiges zu bieten. Wir geben einen Überblick.
Schwandorf.In diesem Jahr steht Deutschland bei vielen auf der Reiseliste. Ein Urlaub woanders ist in weite Ferne gerückt. Dass man sich aber auch zuhause wie im Urlaub fühlen kann, beweisen die zahlreichen Seen im Landkreis. Die Region ist voller idyllischer Plätze.
An den Sand- und Kiesstränden des größten Sees von Ostbayern lässt sich wunderbar entspannen. Der 184 Hektar große Steinberger See bietet sich unter anderem für Wasserskibegeisterte an. Ein Blick in den Sonnenuntergang steht bei vielen Besuchern auf der To-do-Liste. Oder der Besuch der größten Holzkugel der Welt, die am Ufer des Steinberger Sees in den Himmel ragt.
Auf dem Gebiet der Gemeinde Wackersdorf befindet sich der Murner See und mit ihm ein wahres Paradies für Taucher, Wassersportler und Camper. Er gilt als kleiner Bruder des Steinberger Sees. Badegäste können hier zum Beispiel mit Tret- und Ruderbooten über den See schippern oder vom Wind getrieben auf der Wasseroberfläche segeln oder surfen. Neben Wassersport können Besucher aber auch einen Ausflug in den nahegelegenen Erlebnispark „Wasser-Fisch-Natur“ machen oder den Blick vom Aussichtsturm genießen.
Drei Kilometer südlich von Schwandorf liegt der Klausensee. Er ist einer der wenigen Seen im Landkreis, der einen Sandstrand hat. Der Klausensee ist nämlich aus einer ehemaligen Kiesgrube entstanden und ist heute ein kostenpflichtiges Naturbad. Und wegen des Kiosks und des kindgerechten, flachen Einstiegs besonders attraktiv für Familien.
Die Tegelgrube in Maxhütte-Haidhof ist seit 2008 EU-Badegewässer. Das Naturbad ist rund 20 000 Quadratmeter groß und am tiefsten Punkt etwa sieben Meter tief. Für Kinder ist ein extra Badebereich abgetrennt.
Mit dem Ende der Reisewarnung sind viele Grenzen wieder geöffnet - und einem Urlaub woanders steht potentiell nichts mehr im Weg. Wohin geht Ihre Reise im Sommer?
Bei Bodenwöhr bietet der acht Kilometer lange Hammersee ein ideales Ziel für Badefreudige. Einstiegsmöglichkeiten finden sich rund um den See. Auch für Naturfreunde ist einiges geboten: Die angrenzenden Naturschutzgebiete Weichselbrunner Weiher und Warbrucker Weiher bieten sich für eine Wanderung nach einem entspannten Tag am See an. Inzwischen können hier auch Paare ihre Hochzeit feiern.
Ein kleiner aber feiner See mit Badestrand befindet sich nahe Bruck: Die Sandoase. Mit zwei Beachvolleyballfeldern, einem Fitnessparcours und einem Sanderlebnisweg mit Barfußlehrpfad ist auch hier viel Abwechslung geboten.
Im Osten des Oberpfälzer Seenlandes bei Neunburg vorm Wald liegt der Eixendorfer See. Er verbindet die Landkreise Schwandorf und Cham. Freunde des Wassersports, Angler und Camper kommen hier auf ihre Kosten. Der Eixendorfer Seeweg ist außerdem ein Geheimtipp für Wanderer. Schwimmer haben hier aber keine Freude: Im Eixendorfer See gibt es jeden Sommer eine Algenplage.
Eine wahre Naturschönheit ist der sogenannte „Kolm“, ein kleiner Naturbadesee und beliebter Veranstaltungsort. Außerdem ist das Naturbad ein Schottersteinbruch mit interessanter Geschichte und hat bayernweit ein einzigartiges Geotop. Nicht einsehbar liegt der kleine Steinbruch mit See beim Pingarten.
Mehr Nachrichten aus Schwandorf lesen Sie hier.
Aktuelles aus der Region und der Welt gibt es über den Facebook Messenger, Telegram und Notify direkt auf das Smartphone.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.