Landwirtschaft Dem Streuobst ein Denkmal gesetzt
Evi und Martin Mayr aus Hansenried wollen dem Obstsortensterben Einhalt gebieten. Sie haben auf zwei Hektar 137 Sorten von Apfelbäumen gepflanzt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
HANSENRIED. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützte die bayernweite „Aktion Streuobst“ mit Fachliteratur und schönen Leinentaschen. Diese lagen auch in Hansenried bei der Familie Mayr auf und 50 interessierte Besucher deckten sich mit Informationsheften über das Pflegen, Erhalten und Bewirtschaften zu diesem Thema ein. Martin Mayr führte außerdem durch sein eigenes „Sortendenkmal“. So sollen Streuobstwiesen laut Wolfgang Grosser, Fachberater beim Kreisgartenamt Schwandorf, künftig bezeichnet werden. Mit einer Ausgabe des Gartenratgebers über Streuobst hat in Hansenried alles angefangen.
### ############### ########### ######## ####, #### ## ##### ## ########-############ #### ######### ####### ####. ## ### ######### ###### ### ### ########## ## ### ######## ### #### ## ### #### ### ################# ## ######### ########. ### „########## #### ### #########“, ### ### #### ### ###### ######## ### ### ### #### ####### ######## ###### ###, ############# ### ######### ##### ### ##### #########, ################ #############. ### ##### #### ######## ###### ###########, ###########, ########### ### ######### ###### ##### ###### ##### #######. „#### ### ####### ### ############ ######## ### ###### ### #####“, ######## ### ########.
## ########## #####, ### ######### ### ### ######, #### ## ## #### ##### #### ########### ## ########### ####### ###. ##### #### ## #### ###########- ### ################# ### #### #### #### ######. ## ##### #### ####### ####### ### ################# #### ##### ### ##. ############ #####. ## ### #### ### #### ###### ###### ############### #### ############, ######### ### ############ #########. ## ############ ### ########### ############ ### ###### ### ################# ### ###### #### #### ### ############# ### ### ##### ########### ######### #### ### #### ######. #### ############# ####### ## ###### ########### ##### ########## #######.
##### ## ## ### #### ###### #### ##### ####, ###### ######### ### ####### #### ######, ### #### ############## ## ### #### #######. ### ##### ### #########, ### ## ###### ###### ####### ####, #### #### ######## ######## ###### ####, ###### ## ###### ###### ### ### ####### ###### ##### ##########. ### ###### ### ###### ############ ## #### #### ##### ###### ## ########## ### ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.