MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Tradition Der Nikolaus kam ins Schwitzen

Zum 21. Mal öffnete der Weihnachtsmarkt im Stadtpark seine Pforten. Der „Star“ trug einen weißen Bart und eine rote Mütze.
Von Werner Artmann

11. Dezember 2017 06:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Höhepunkt beim Teublitzer Weihnachtsmarkt war auch heuer der Besuch des Nikolauses mit Christkindl und Engel. Foto: Artmann
Höhepunkt beim Teublitzer Weihnachtsmarkt war auch heuer der Besuch des Nikolauses mit Christkindl und Engel. Foto: Artmann

Teublitz.Leichter Schneefall zum Beginn des 21. Teublitzer Weihnachtsmarktes und Temperaturen um den Gefrierpunkt zeichneten am Freitagabend ein weihnachtliches und romantisches Ambiente in den Stadtpark. „Der Weihnachtsmarkt (...) ist jedes Jahr ein stimmungsvoller Vorbote für eines der schönsten Fest im Jahre: Weihnachten!“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeisterin Maria Steger die dreitägige Veranstaltung zusammen mit dem Christkindl Melanie Muck und ihren drei zauberhaften Engeln, Leni Steindl, Sophie Winter und Sarah Link.

Die drei Organisatoren des 21. Teublitzer Weihnachtsmarktes: Melanie Daubitzer (Mitte), Petra Baldauf (rechts) und Thomas Stegerer Foto: Artmann
Die drei Organisatoren des 21. Teublitzer Weihnachtsmarktes: Melanie Daubitzer (Mitte), Petra Baldauf (rechts) und Thomas Stegerer Foto: Artmann

Höhepunkte waren die beiden Rock-Christmas-Musikabende, die Vorführungen der Telemann-Grund- und Mittelschüler und die der „Rappelkiste-Kinder“ sowie der Besuch am Sonntagnachmittag durch den Nikolaus, der über 400 Weihnachts-Päckchen an die Kinder verteilte.

Aufgrund der idealen Witterung waren der dreitägige Markt im Stadtpark überaus gut besucht. Zum Auftakt zogen vom weihnachtlich beleuchteten Rathaus Bürgermeisterin Steger zusammen mit dem Christkindl und ihren drei Engeln, musikalisch begleitet von der Blaskapelle Teublitz unter Leitung von Lena Hofmann, durch den Park zur Budenstadt an der Schlossruine. Der Duft von Glühwein, Süßem und von Brat- und Knackwurstsemmeln zog über das Gelände, als sich vor der Weihnachtsbühne viele Bürger, darunter die Ehrengäste eingefunden hatten.

Ganz eigener Charakter...

„Der Teublitzer Weihnachtsmarkt hat seinen eigenen Charakter und seinen speziellen Charme,“ verriet die Bürgermeisterin. Bedeutend dabei sei, dass die Händler ausgesuchte Waren bereit hielten, die vor allem aus der Region stammten und die es teilweise nur zur Adventszeit gibt. „Der Teublitzer Weihnachtsmarkt hat etwas für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel!“

Ein großer Dank der Bürgermeisterin galt dem Organisationsteam und dem Bauhof für den Aufbau der Budenstadt. Dem Markt mit den Händlern wünschte sie viel Erfolg und den Besuchern eine friedvolle Adventszeit. Auch das Teublitzer Christkindl Melanie Muck schloss sich den Glückwünschen an. Nach der Eröffnung spielte die Blaskapelle noch einige weihnachtliche Weisen, ehe am Abend erstmals die Teublitzer Band „Knucklehead Inc.“ zur stimmungsvollen „Rock-Christmas“ aufspielte.

In unserer Bildergalerie haben wir einige Eindrücke gesammelt:

Teublitzer stimmten sich auf das Fest ein

Der Samstagnachmittag brachte dann weihnachtliche Aufführungen von Kindern der Telemann-Grund- und Hauptschule, Einlagen der Kindertanzgruppe „Rainbows“ sowie Darbietungen durch die Bläser der Kreisjagdgruppe Burglengenfeld. Das musikalische Abendprogramm am 2. Weihnachtsmarkttag schloss die Band „Roadhouze“ mit traditionellen „Rock-Christmas-Musik“ ab.

Der Sonntagnachmittag wurde eingeleitet mit einem Lagerfeuer der Kolpingfamilie beim Kripperl mit lebendigen Tieren aus dem Naturpark Höllohe an der Schlossruine. Es folgte ein Auftritt des Kinderhauses „Rappelkiste“, und anschließend wurden der Nikolaus und das Christkind mit den Engeln mit der Pferdekutsche von den Kindern sehnlichst erwartet.

Diese verteilten über 400 Weihnachtspäckchen, gefüllt mit Süßigkeiten aus dem Eine-Welt-Laden. Im Weihnachtsprogramm ging es mit Gitarrenmusik mit der Band „Ben Stone & Co“ weiter. Den besinnlicher Ausklang gab der MGV-Chor „Gute-Freunde“ unter der Leitung von Norbert Hintermeier mit weihnachtlichen Gesängen.

Wer sich am Sonntag etwas vom Weihnachtsstress erholen wollte, der bekam die Gelegenheit dazu beim Orgelkonzert durch Kirchenmusiker Norbert Hintermeier auf der Mathis-Orgel in der Pfarrkirche Herz-Jesu.

Zugfahrten waren heiß begehrt

Während der drei Tage bummelten die Besucher über den Weihnachtsmarkt und stärkten sich mit Brotzeiten wie „Knackersemmel mit Allem“, Bratwürstl, Crêpes, Baumstriezel, Fisch-Schmankerln, Rittertopf, Maiskolben, Kartoffelsuppe, Gulaschsuppe usw. und mit Getränken von verschiedenen Arten. Das Warensortiment reichte von Kerzen, Christbaumschmuck, Bastelartikeln, Weihnachtskrippen, Naturkostproben über Spielsachen und verschiedene weihnachtliche Backsachen bis hin zu attraktiven Geschenkideen. Heißbegehrt bei den Kindern waren die Zugfahrten durch den Markt.

Hier finden Sie einen Überblick über die Weihnachtsmärkte in der Region am 3. Adventswochenende:

Unser Medienhaus hatte Gelegenheit, mit den Organisatoren des Teublitzer Weihnachtsmarkts, Melanie Daubitzer, Petra Baldauf und Thomas Steger, zu sprechen. Dazu gehörte auch Ordnungsamtsleiterin Stefanie Walter, die für den Weihnachtsmarkt ein mehrseitiges Sicherheitskonzept erarbeitete.„Natürlich war wieder viel Aufwand und Vorbereitung notwendig, um ein attraktives Programm zusammen zu stellen,“ stellte Daubitzer fest.

Den Plan für das Aufstellen der Stände mit Platzeinteilung fertigte Thomas Grundstein vom städtischen Bauamt an. So richtig los für die Vorbereitung des Weihnachtsmarktes geht es in jedem Jahr schon im August. Insbesondere bei den Musikgruppen sei eine frühe Anmeldung erforderlich.

Über eine Woche lang waren die Mitarbeiter des Bauhofs unter Leitung von Peter Roidl damit beschäftigt, den Platz vor der Schlossruine herzurichten und die Buden aufzustellen. Nach dem sich 41 Händler angemeldet hatten, war es auch erforderlich, von den Nachbarstädten Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof Weihnachts-Buden auszuleihen. (bat)

Hier lesen Sie mehr Nachrichten aus der Stadt Teublitz


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus