MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Weihnachtszeit Der Papst-Wunschzettel im Schaufenster

Auch Benedikt XVI. hatte Wünsche. Was er dem Christkind schrieb, kann man dank Mariele Klonner-Pirzl in Neunburg entdecken.
Von Roland Thäder

Von Roland Thäder 30. Dezember 2018 16:49 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Mariele Klonner-Pirzl hatte die Idee, die Auslage ihres ehemaligen Geschäfts nach dem Wunschzettel des jungen Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., zu gestalten.
Mariele Klonner-Pirzl hatte die Idee, die Auslage ihres ehemaligen Geschäfts nach dem Wunschzettel des jungen Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., zu gestalten. Foto: Thäder

Neunburg.Leerstände in der Innenstadt und die gähnende Leere in den Neunburger Schaufenstern sind Mariele Klonner-Pirzl ein Dorn im Auge. Die bald 83-Jährige hat etwa 30 Jahre lang das „WMF-Geschenkhaus und alles für die Küche Klonner“ in der Hauptstraße 27 gegenüber den Rathausarkaden betrieben. Vor drei Jahren hat sie ihren Geschenkeladen aufgegeben – die Schaufenster aber dekoriert sie immer noch. Zur Weihnachtszeit hat sie sich Joseph Ratzingers Wunschzettel aus dem Jahr 1934 als Thema vorgenommen.

Mehr Regionales. Mehr Fakten.
Mehr Hintergrund.

Mit M-Plus erleben Sie die ganze digitale Vielfalt Ihres Medienhauses

  • Zugriff auf alle Online-Artikel
  • Bequeme Verlängerung
  • Monatlich kündbar
  • ab 1,99 € / Monat
Jetzt 30 Tage kostenlos testen Sie haben schon ein Print- oder ePaper-Abo?

oder

Anmelden

Passwort vergessen?
Mariele Klonner-Pirzl hatte die Idee für die Gestaltung der Auslage. Foto: Franz Weidinger

### ##### ############, ### ### #### #### ### ##### ###### ###### – ## #### ########## ### ########## ######## – ###### ####### #######-##### #### #########, #### #### ### ##### ######## ##### ######### ### ###### ## ##### ####### ###### ###########. „#### ## ##### ###### #####, ### #### ######## ########## ###, #### ## ####### ## #####“, ## ### ####### ############## ## ######## ### ### #################.

### ##### ### ### #### ## ###### #### ##### #### ########## ######### ######. ### ######## ### ### ##. ######## #######, ### ### ### ##### ####### ## ##### ############### ########## ######. ##### #### ## ## ### ######## ### ######### ### ############ ####### ######## ###., ####### ###### ######## #########. „## ######## ### ###### ######### ##### ###### #### ########## ########### ######### ### #######“, ######## ### #####. ##### ###### ##### ###### ##### ##### ### ########## ########### ### ##### ##, ##### ### ########## #### #### #### ### ############ ### ####### ###### ### ### ##### ####. ### ##### ### ########## ###### ### ####### ### ######### ###, ##### ## ## ### ####### ######.

### ### ### ####### ##### ### #### #### ###### ### ###### ############ ###########? #### ### ########## ###### #########, ### ##### ## ######## ### ########## ###### ###, ###### ### ## #####: „###### ##########! ## ######## #### ### ### #### #########. ## ###### ### ####### ###### ########. #### ### ###### ## ###### ########. ### ####### ### ### #####-######, ### ###### ####-##### ### ### ####-####. ### #### ##### #### ####. ####### #### ### ###### #########.“

Das Haushaltswarengeschäft Klonner hatte eine mehr als 150-jährige Tradition. Foto: ro Foto: Thäder

########## ### ### ####### ##### ######## #### ##### ### #### ### #### ####### ######. ### ####### ####### ##### ###### ### #### ### ####### ###### ########## ####### ######## ########. ## #### ### #### ### ############ ###### ###### ### ##### ##########. ######## ########### ### ### ###### ### ###### ########## ### ### ### ################# ####### #### ### ####### ####### ######. ### ##### ### ### ########## ### #### ##### #######. #### ###### ### ### #####-###### – ### ######### – ### ### ########### ########. #### ### ####-####-#####, #### ######## ### ######### #######, ### ##### ##### ########. ### ### ######## ############# ###### ### ### ###### ### ##### #########.

##### ########## ### ### #### ### ######### ### ##### ### ##### #####, ####### ############# ### ###########. #### ### ########### ### „########### #######“ ### ### ########### ###### ## ### ####### ### ############# ##### ######. ### ######, #### #############, ######## ############ ######. ### ### ### ########### ### ####### #######-##### #### ##### ### ################# ######### ########## ######.

Der Orgelverein hat ebenfalls eine Schaufensterauslage im ehemaligen Haushaltswarengeschäft Klonner gestaltet. Er sammelt Spenden für eine neue Orgel. Kontonummer bei der Sparkasse im Landkreis SAD. IBAN: DE51 75051040 0031253321F Foto: ro Foto: Thäder

## ###### ## ### ##### ################ ######## ###, ##### ########## ### ############ ###### ### ##### ### ########## #############, #### ## ### ########### ####### ##########, ##### ### ############ #### ###### ## ############ ### ##### ########### #####. ##### ###### ### ## ############. ### ######### ### ### #########.

##### ### ######### ####### ##### ############## ######################. #### ############# ###### ###### ##### #### ##########. „## ###### #### ##### #### ####### ### ###########, ### #### #### ####### ### ### ################ ##### ############# ######### #########“, ##### ## ### #################.

##-#######: ### ########## ########## ###### ###, ##### ### #####. ### ####### ###### ####, ## ###### ##### ##### ##### ## ###########. ### ####### ##### ######## ###.

#### ########### ### ######## ### ### ######### ##### ### ####.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Roland Thäder

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus