MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Heimatgeschichte Die dunkelsten Stunden Neunburgs

Ende April 1945: SS-Männer erschossen auf den Todesmärschen Häftlinge des KZs Flossenbürg. Eine Zeitzeugin erinnert sich.
Von Karl-Heinz Probst

Von Karl-Heinz Probst 19. April 2020 05:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Vom Plattenberg wurden die Toten durch die Vorstadt (Foto) zum Friedhof getragen.  Foto: Yad Vashem
Vom Plattenberg wurden die Toten durch die Vorstadt (Foto) zum Friedhof getragen. Foto: Yad Vashem

Neunburg.Im Sommer 1944 setzte die Evakuierung von Häftlingen der Konzentrationslager angesichts des Heranrückens der alliierten und russischen Truppen ein. Im Januar 1945 kamen Insassen des KZ Auschwitz nach Flossenbürg, Transporte aus Sachsenhausen und Buchenwald folgten in den nächsten Wochen. Mitte April 1945 begann die SS auch im KZ Flossenbürg in mehreren „Todesmärschen“ mit der Evakuierung. Das Ziel war Dachau. Am 21. April 1945 trieben SS-Männer Hunderte ausgemergelter KZ-Häftlinge in einem Zug des Grauens durch Neunburg Richtung Süden.

Jetzt weiterlesen mit

    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • Jederzeit kündbar
    • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
    Jetzt für 0,99 € testen
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 6 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 7. Monat
    Jetzt für 7,99 € im Monat
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 12 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 13. Monat
    Jetzt für 6,99 € im Monat
Sepa
Zu den Angeboten für Print- und ePaper-Abonnenten

Sie sind bereits Abonnent?

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Passwort vergessen

########## ######## ####

Zeitzeugin Hermine Falk Archivfoto: Roland Thäder

### ########## ####### #### (##) ##### ## ######## ### ### ################# ######: „## ### ### ####### ##### #.## ###, ### ‚##### #######‘ ## ###, ### ### ###### ##### ##### ###, #####, ### ###### ### ########## ## ### ############# #####, ### ### ###### ####### ######## ######## ###. ########## ##### ##### #### ##### #### ## #####, ####### ### ########### ### ##. ##### ### ### ############# ##### ####### #### ### ############ ### ############ ########. #### ##### ### ##### ######. #### ############### ###### ####### ## ##### #### ### ##### ##### ######: ‚### #### #### #### ######!‘“

### ########## ########### #########, ### ### ### ######## ## #######. ### ##-###### ####### ### ###### ### ###### ##### ##. ######## ###### ## ####### ####### ###### ### ########, ########## ### ##### ## ######. ####### ####: „##### ### ### ########, ### ####### ###### #### ###### ############## ## ###########, ######## ######### ##########. ##### ##### ########## ### ###### ### ### ######## #######. ### ############## ##### ######## #### ### #### ###### ### ############ ### ##########.“

„### ######## #### #### ##### ## ### ###### ##### ### ### ###### ### ##-################, ### ### ### ##-########## ####### ###### ####.“ ########## ####### ####

#### ########## ######### ##### ###### #### ### #### ####### ########## ### ######### ###. ############# #### ########## ######## ### ### ## ### ########## #####, #### ## ########## ### ######## ##-####### ## ### ########## ### ##### #########.

####### #### #######: „## ######### ####### ### ######## ############## ######### ##. ### ####### ### ######### ######## ### ## ######## ########### ######. ##### ### ######### ### ## ###### ######## ### ######### ### ####, #### ## ##### ######, #### ## ###### #########. ## ########### ###### ###### ##### ## ‚#######‘ ########## ### #### ########## ########## ###### ####. ### ### ########## ## ### ######## #### ########## ##### ######## ########## ######. ###### ### #### ####### ####### ### ##-##########, ### ### ### ######### ## ######## ##########-####### ######### ######. ### #### ### ### ### ####### ############ ### ## ############ ##########. ### ######## #### #### ##### ## ### ###### ##### ### ### ###### ### ##-################, ### ### ### ##-########## ####### ###### ####.“

##### ##### ###### ######## ##### ###, ### ### ########### ###### ###########. ### ###### ## ##### ######### ##### ######## ######## ######### #########. ### ##### #### ######, ##### ### ### ############## ### ### ############ ### ######## ######### #### ##########. ## ####### ###### ### ### ###### #### ### #####, #### #### ##### ### #####. ### ####### ### ####### ######## ######, #### ######### ### ### ########## ### ########## ## ####### ###. ### ######## ####### ##### #### ###. ## ###### ####### ### ####### ### ########### ############ ##########.

##-######## ###### ### ######## ###

#### #### #### ### ############ ### ########## ####### ##-######## ## ### ################ ###. ### ##### #### ###### ###### ### ### #################### ### ### ######### ### #########. ### ########## ########### ###### #####, ### ### ##-######## ########### #####. ################# #### #### ###### ############# ###### ###### ### ### #### ##### ######## ### ######### ##-######### ############## ### ####### ### ### ########### ### ### ########## ########### ####### ###### #########, ####### ### ## ####### ########## ##### #####.

### ### ###### #### ## #### ##### ####, ### ### ####### ## ##### ###:

Im Friedhof wurden die offenen Särge vor dem Leichenhaus aufgestellt. Foto: Yad Vashem

## ##. ##### ####, ##### #######, ###### ###########, ###### ### ###### #########, ### ####### ##### ### ### ####### ### ########### ##### ### ######## ### ######## ## ### ###### ###### ## ######; ### ######### ########### ##### #### ####### ### ##### ############ ### ### ##### ### #### ## ########. ## ######## ###### ### ##### ### ### ########### ########### ### ### ####### ####### ###### ######. ############ ###### ### ##### ## ########## ## ########## #### ## #### ############# #########. ##-#################### ####### ###### ###### ######, ### ### # ### ### ## ### #######, ### ######### ####.

############ ## ########### #########

#### ###### ### ## ######## ### ### ########## ##### ##-############### ## #### ### #############. ### ##### ### ##-####### ###### #### #### ###### ##########. ## ##. #### #### ##### ### ######## ## ########### ###### ## ####### ### ########### ### ########### #########################, ##. ####### ########, ### ########## ### ######- ### #################, ### ######### ### #########, ### ########### ### ### ##### ######## ###### ########## #########.

#### ### ######## ##### ### ####.

######### ### ### ###### ### ### #### #### ## #### ### ######## #########, ######## ### ###### ###### ### ### ##########.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Karl-Heinz Probst

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus