Projekt Die Maximilian-Grundschule blüht auf
In Maxhütte entsteht ein Schulgarten. Treibende Kräfte sind die Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereine der Stadt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
MAXHÜTTE-HAIDHOF. Eine Schar kleiner Gartler sorgt an der Maximilian-Grundschule dafür, dass ein Schulgarten entsteht. Das Projekt steht in Zusammenhang mit dem „Mutter-Erde-Tag“ am 16. September in der Stadthalle. Den Anstoß gab das Jubiläum des Imkervereins Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof, der heuer 100 Jahre alt wird. Dieses Jubiläum zu nutzen, um über die Imkerei und die Natur überhaupt zu informieren, war der Ausgangspunkt, so Vorsitzender Schöberl. Schnell kam der Gedanke auf, alle in der Stadt beheimateten Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereine einzubinden und sich gerade auch an Kinder zu wenden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.