Wohnen Dieterskirchen unterstützt Bauwillige
Der Gemeinderat sieht den Bau einer Doppelhaushälfte auf einem Einzelgrundstück positiv. Mehrere Bauanträge wurden genehmigt.

Dieterskirchen.Dass Baugrund in der Gemeinde langsam knapp wird, ist bekannt. Seit ihrem Amtsantritt ist Bürgermeisterin Anita Forster bemüht, Bauwerbern eine Möglichkeit für ihre Vorhaben zu eröffnen. Unterstützung erhielt sie jetzt durch eine Bauvoranfrage von Christine Schuller. Die lag dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vor. Forster stellte fest, dass Baugrundstücke in der Vergangenheit oft sehr groß dimensioniert waren. So auch das Grundstück in der Roigerstraße, auf dem sich die Antragstellerin zwei Doppelhaushälften vorstellen konnte. Allerdings würde das Vorhaben nicht den Festsetzungen des Bebauungsplans aus den 1970er Jahren entsprechen. Jedoch könnte mit der Bebauung eine der letzten Baulücken in der Roigerstraße geschlossen werden. Der Gemeinderat stimmte der Voranfrage zu.
Problematischer, wegen der fehlenden Privilegierung, gestaltete sich die Bauvoranfrage von Georg Bergschneider. Er will eine Feldscheune erweitern und eine Holzlege errichten. Der Gemeinderat erachtete es als sinnvoller, das Schneiden von Brennholz in der Flur zu erledigen als in einer Wohnsiedlung und erteilte sein Einvernehmen.
Der Antrag von Bernhard Krammer zum Umbau eines Nebengebäudes in eine Dreifachgarage mit Hobby-Werkstatt und Abstellraum erfolgte reibungslos. Gleiches galt für das Gesuch von Angela und Michael Ach für den Neubau eines Carports.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.