MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Freizeit Durchwachsener Auftakt für die Maidult

Der Burglengenfelder Festwirt und Brauereichef sind mit dem Auftakt zufrieden. Die Fahrgeschäftbetreiber hoffen auf Sonne.
Von Josef Schaller

30. April 2019 05:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die vorderen Bankreihen im Bierzelt wurden von der Jugend in Beschlag genommen.
Die vorderen Bankreihen im Bierzelt wurden von der Jugend in Beschlag genommen. Foto: Josef Schaller

Burglengenfeld.Das Wetter kann man sich nicht aussuchen! Leider! Oder vielleicht doch eher „Gottseidank“? Wie man es auch sehen mag, ein paar Maß des süffigen Naabecker Hopfen-Malzbiers, das extra für die Maidult gebraut worden war, dürften den Besuchern zumindest ein klein wenig über die kühle Temperatur hinweggeholfen haben. Eine dicke Jacke half natürlich auch. Und die Bands auf der Bühne verstanden es bestens, den Festgästen einzuheizen.

Feuchter und kühler Festauftakt

Pünktlich zum Auftakt waren am späten Freitagnachmittag die wärmenden Sonnenstrahlen, die uns die Tage vorher verwöhnt hatten, wie fortgezaubert. Das Standkonzert der Musikkapelle St. Vitus am Marktplatz fand im Regen statt.

Die Musikkapelle St. Vitus führte den Festzug zur Maidult. Foto: Schaller
Die Musikkapelle St. Vitus führte den Festzug zur Maidult. Foto: Schaller Foto: Josef Schaller

Und auch beim anschließenden Zug zum Volksfestplatz mussten die Ehrengäste und Vereinsmitglieder ihre Regenschirme auspacken. Der Junior-Chef des Festbetriebes Böckl, Sebastian Ebnet, hatte vorgesorgt und das Bierzelt beheizen lassen, so dass einem feuchtfröhlichen Dultauftakt nichts im Wege stand. Gegen 19 Uhr konnte Bürgermeister Thomas Gesche vermelden: „Ozapft is!“ Lange hat es nicht gedauert, bis die Jugend, die die vordere Hälfte des Festzeltes für sich in Beschlag genommen hatte, auf den Sitzbänken der Biertischgarnituren ihrer Feierlaune freien Lauf ließ. „Die Brezensalzer“, eine Schwandorfer Stimmungsband, hatte dazu die erforderlichen Argumente geliefert.

Die Lokalmatadoren von „Village’n Town“ standen am Sonntagabend auf der Bühne. Foto: Schaller
Die Lokalmatadoren von „Village’n Town“ standen am Sonntagabend auf der Bühne. Foto: Schaller Foto: Josef Schaller

Das süffige Bier zeigte rasch seine Wirkung. Alle waren auf Du und Du. Einige Festbesucher werden am Ende des Abends festgestellt haben: „Mia brennt da Huat“. Kann sein, dass sie ein Song von Hubert von Goisern darauf aufmerksam gemacht hat. „Der Festauftakt ist gelungen“, waren sich Festwirt und Brauereiführung einig, obwohl doch einige Plätze im Zelt leer geblieben waren.

Die Höhepunkte auf der Burglengenfelder Maidult

Das änderte sich allerdings am Samstagabend, als die Gaudiband „HeSeeS“ die Bierhalle zum Überkochen brachte. Bereits gegen 21 Uhr hatte der Stimmungspegel den oberen Anschlag erreicht und hielt stabil seine Position, bis die Musiker um Mitternacht ihre Arbeit einstellten. Mit einer ausgedehnten Schunkelrunde wurden auch die hintersten Bierzelthocker zum Mitmachen animiert, während draußen der „Weltuntergang“ kurz bevorstand. Der pechschwarze Himmel sah zumindest zeitweise danach aus.

Gänge als Tanzparkett

1500 Festgäste hatten das Zelt bis auf den letzten Quadratmeter belagert. Sie verwandelten die Sitzbänke von vorne bis hinten schnell in Stehplätze. Mit ausgestreckten Armen hoben sie die Maßkrüge zum Zelthimmel hoch. Die Gänge wurden als Tanzparkett benutzt. In der riesigen Bar mit der ganzen Länge der Bierzeltbreite gab es kein Durchkommen mehr. Selbst die Spielpausen der Musiker taten der Stimmung keinen Abbruch. Mit vielen Rockklassikern aus der „Dose“ wurden die Festbesucher bei guter Laune gehalten.

Autoscooter-Fahren war bei Jugendlichen schon immer die beliebteste Attraktion auf Volksfesten. Foto: Schaller
Autoscooter-Fahren war bei Jugendlichen schon immer die beliebteste Attraktion auf Volksfesten. Foto: Schaller Foto: Josef Schaller

Während der Festwirt mit dem Auftakt sehr zufrieden sein konnte, waren die Betreiber der Fahrgeschäfte in ihren Kassenhäuschen fast arbeitslos. Vor allem am Samstagabend glich das Festgelände zeitweise eher einer Geisterstadt. Lediglich das „Swing-Time“, das heuer zum ersten Mal auf der Maidult vertreten ist, zog einige Jugendliche an. Beim Autoscooter geht natürlich auch immer was. Sogar bei sehr kühlem Wetter. Das war vor 30 Jahren schon so.

Das „Swing-Time“ war eine neue Attraktion auf der Maidult. Foto: Schaller
Das „Swing-Time“ war eine neue Attraktion auf der Maidult. Foto: Schaller Foto: Josef Schaller

Am Sonntagnachmittag dann verkehrte Welt. Möglicherweise waren es ja Stoßgebete der Schausteller, die dafür sorgten, dass die dicken Regenwolken plötzlich wärmenden Sonnenstrahlen wichen. Schnell hatte sich das Bild umgekehrt. Das rege Treiben am Festgelände fand nun außerhalb des Festzeltes statt. Biertrinker, die es sich auf der Zelt-Terrasse gemütlich gemacht haben, mussten sich sputen, wenn sie ihre Maß bis zum letzten Schluck kühl genießen wollten.

Mehr Nachrichten aus Burglengenfeld lesen Sie hier.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus