Schwarzenfeld Ehemaliger Buchtal-Vorstand Wohlleben verstorben
Am Mittwoch verstarb im Krankenhaus in Schwandorf der ehemalige Buchtal-Vorstand Roland Wohlleben kurz vor Vollendung seines 88.

Schwarzenfeld.Lebensjahres. Der Verstorbene gehörte zu den angesehensten Persönlichkeiten im Markt.
Nach seiner kaufmännischen Ausbildung im Annawerk in Frechen bei Köln, einem Unternehmen im Cremer-Konzern, kam Roland Wohlleben 1954 als Assistent des Vorstands nach Buchtal. In dieser gehobenen Position begann er als junger Mann seine erfolgreiche Karriere im keramischen Unternehmen. 1960 wurde ihm der Aufbau der Exportabteilung übertragen.
Durch seine erfolgreiche Arbeit hatte er großen Anteil am kontinuierlichen Ausbau des Exports, der einen Anteil von 60 Prozent erreichte und eine Grundlage des erfolgreichen Aufstiegs von Buchtal wurde.
1965 wurde Wohlleben Prokura übertragen und 1974 wurde er zum Direktor ernannt. Am 1. März 1983 wurde ihm vom Aufsichtsrat als Nachfolger von Willy Lersch die Leitung Buchtals als kaufmännischer Vorstand übertragen, eine Position, die er bis zu seinem Abschied von Buchtal 1993 mit großem Engagement ausfüllte.
Der gebürtige Oberfranke hat Schwarzenfeld zu seiner Heimat gemacht. Er hat sich für sie neben seiner verantwortungsvollen beruflichen Arbeit auf breiter Ebene eingesetzt.
Von 1966 bis 1972 war er Mitglied des Marktgemeinderats. Er war Mitglied in vielen Vereinen und durch seine gesellige und aufgeschlossene Art hat er viele Freunde gewonnen, die mit seiner Frau und seinen beiden Kindern um ihn trauern. Der Trauergottesdienst und die anschließende Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis statt. (sss)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.