MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Infrastruktur Entwässerung kostet künftig mehr

Beim Marktrat standen Kläranlage und Abwassergebühren im Mittelpunkt.

23. März 2021 12:51 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Sanierung der Kläranlage kostet rund 2,6 Millionen Euro
Die Sanierung der Kläranlage kostet rund 2,6 Millionen Euro Foto: Max Schmid

Schwarzenfeld.Großes Thema war die Sanierung der Kläranlage. Bürgermeister Peter Neumeier fasste die einzelnen Schritte chronologisch zusammen: Bereits im Februar 2020 wurde die Ausschreibung für die Sanierung beschlossen. Am Montag erläuterten Claudia Scharnagl und Jürgen Götz von der Firma UTE Ingenieure Ablauf und Kosten der Sanierung. Im Herbst 2019 wurden demnach zwei Betonuntersuchungen durchgeführt, dabei sei festgestellt worden, dass ein Teilabbruch des Zulaufbauwerks nicht notwendig sei; eine Sanierung sei ausreichend. Das Belebungsbecken solle flächig saniert werden, jedoch weniger tief als ursprünglich angenommen. Die Kosten für die Betonsanierung bezifferte Götz auf 650 000 Euro, für die Bautechnik auf 305 000 Euro, für Verfahrenstechnik auf 905 000 Euro und für die Beckenentleerung auf 50 000 Euro. Mit den Baunebenkosten ergebe sich damit eine Gesamtsumme von rund 2,6 Millionen Euro. Bürgermeister Neumeier verwies zudem auf eine Staatliche Förderung in Höhe von 1,56 Millionen Euro. Die Markträte stimmten geschlossen dafür, dass Bürgermeister Neumeier die einzelnen Gewerke für die genannten Summen beauftragen soll. Die Arbeiten (Sanierung Langsandfang, Rechenanlage und Schlammentwässerung) in der Kläranlage sollen im Mai beginnen und im April 2022 abgeschlossen sein. Marina Maier von der Kommunalberatung Hurzlmeier stellte dem Gremium die aktualisierte Globalberechnung für die Entwässerungseinrichtung des Marktes vor; zuletzt waren die Abwassergebühren 2016 kalkuliert worden.

Nach dem Ergebnis der Berechnung legte der Marktrat die neuen Beitragssätze und Gebühren einstimmig wie folgt fest: Der neue Beitragssatz ab 1. April 2021 für die erstmalige Herstellung von Grundstücksanschlüssen beträgt 1,12 Euro je Quadratmeter Grundstücksfläche (bisher 1,09 Euro) und 7,95 Euro je Quadratmeter Geschossfläche (bisher 8,84 Euro). Die neue Gebühr für Niederschlagswasser, die rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhoben wird, beträgt 0,24 Euro je Kubikmeter (bisher 0,19 Euro), für Schmutzwasser 1,31 Euro je Kubikmeter (bisher 0,82 Euro). (smx)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus