MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Burglengenfeld Entwickler Holger Feicht sieht sein Rettungspolster in jedem Einsatzfahrzeug

14. Januar 2023 15:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Entwickler Holger Feicht traf sich mit Bürgermeister Thomas Gesche und stellte das neue Produkt vor.
Entwickler Holger Feicht traf sich mit Bürgermeister Thomas Gesche und stellte das neue Produkt vor. Foto: Karolina Bauer

Burglengenfeld.Das „Respond-Pad“ soll im Notfall Menschenleben schützen, schonen, retten und körperliche Angriffe abwehren. Entwickler Holger Feicht stellte es in Burglengenfeld Bürgermeister Thomas Gesche vor.

Das neue „Respond-Pad“ der Firma IRIP Products präsentierte Holger Feicht, Hersteller, Entwickler und Lizenznehmer, dem Burglengenfelder Bürgermeister Thomas Gesche. „Wenn wir nur ein einziges Leben oder das Leben eines Kindes damit retten, war es der Aufwand wert, welchen wir in das Respond-Pad investiert haben“, betonte Holger Feicht. Das Respond-Pad ist als Ausrüstung für jedes Einsatzfahrzeug denkbar, wie die der Feuerwehr, Polizei, Rettungskräfte, Justiz, Maßregelvollzug, Katastrophenschutz und vieles mehr. Es bietet unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, unter anderem die „Erste Hilfe“ (Unterstützung bei Herzdruckmassage und Schocklagerung), die sichere Ablage von Kleinkindern im Notfall, die Abwehr von Angriffen mit Klingen und Stichwaffen, die Rettung ertrinkender Personen, die Eisrettung sowie die Abwehr von Angriffen mit stumpfen Gegenständen.

Respond-Pad wurde von Einsatzkräften getestet

Das Respond-Pad darf im Straßenverkehr gemäß StVO für den Transport von am Rücken gefesselten Personen eingesetzt werden und wurde nach allen entsprechenden Vorschriften und Paragraphen der StVO geprüft und freigegeben. Alle Einsatzzwecke wurden von vielen professionellen Einsatzeinheiten operativ getestet und als sehr empfehlenswert bewertet, heißt es in der Presseinfo weiter. „Uns war es wichtig das Respond-Pad leicht, flexibel und praxisrelevant zu entwickeln“, ergänzte Feicht.

Durch die schmale Bauart am Schaft kann das Respond-Pad mit einer Hand aufgenommen werden, es ist äußerst robust und somit für den Krisenfall ausgelegt. Das Produkt besteht umlaufend aus einem hochfesten, zertifizierten, brandschutzsicheren Stoffbezug und ist für den professionellen Einsatz prädestiniert und langlebig. Der Stoffbezug kann jederzeit gereinigt oder auch gewechselt werden. Eine ökologische Nachhaltigkeit ist damit gewährleistet.

Bürgermeister Gesche ist überzeugt

Man kann nach Ansicht der Stadtverwaltung also sagen, dass das Respond-Pad nachhaltig hergestellt wird, inklusive der Aufbringung von Beschriftungen und Reflektoren „Made in Germany“ aus Burglengenfeld.

Bürgermeister Thomas Gesche zeigte sich überzeugt vom Produkt. „Menschenleben zu schützen hat oberste Priorität. Die vielen Einsatzzwecke des Respond-Pads ermöglichen dies noch besser“, betonte der Rathauschef.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus