MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Fest im Juli „Eskaliern statt Ölspur kiern“: Bubacher Feuerwehr feiert Jubiläum

21. Januar 2023 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die starke Abordnung der Feuerwehr freute sich über die Zusage von Oberbürgermeister Andreas Feller und Landrat Thomas Ebeling.
Die starke Abordnung der Feuerwehr freute sich über die Zusage von Oberbürgermeister Andreas Feller und Landrat Thomas Ebeling. Foto: Dietmar Zwick

Bubach.In Bubach an der Naab gibt es 2023 Grund zum Feiern: Die Freiwillige Feuerwehr besteht seit 150 Jahren, das Jubiläumsfest findet von 14. bis 16. Juli statt. Das Festprogramm hat einiges zu bieten.

Zum Schirmherrenbitten kamen die Vorstände Michael Bauer, Johann Hölzl und Georg Lautenschlager, Kommandantin Theresa Graf, Festmutter Karolina Gradl mit einem Teil der 14 Festdamen sowie Ortssprecher Josef Damm (SPD) am Donnerstag in die Schwandorfer Spitalkirche.

OB Feller und Landrat Ebeling als Schirmherren

In Versform trugen die Bubacher ihre Bitte vor. Als Schirmherr und Ehrenschirmherr hätten sie OB Andreas Feller und Landrat Thomas Ebeling auserwählt – und darum hätten sie sich hier aufgestellt. Und weiter: „Für uns stellt sich keine Frage, wer die Ämter machen möchte? Es gibt nur zwei. Unseren Oberbürgermeister und unseren Landrat, die bei uns bestimma. Darum sollen sie schnell sagen ja, damit wir zur Brotzeit kimma.“

Kein Zögern bei den Politikern

Die Zusage der beiden auserwählten Schirmherren kam prompt. OB Andreas Feller (CSU) kündigte an, er wolle beim Wetter für eine gute Mischung zwischen Einzug zum letzten Pfingstvolksfest (starker Regen) und Nordgautag (große Hitze) sorgen. „Ich versuche einen Mittelweg zu finden“, sagte Feller mit einem Augenzwinkern.

Das könnte Sie auch interessieren: Von der Festdame zur ersten Stellvertreterin des Kommandanten in Burglengenfeld

„Ich werde mich bemühen, den Vorgaben zusammen mit dem Oberbürgermeister gerecht zu werden, damit wir einen schönen Mittelweg und ein wunderschönes Fest haben werden“, betonte Landrat Ebeling (CSU). Als Dank erhielten sie zwei Brotzeitbretter mit ihren Ämtern aufgedruckt und dem Spruch „Eskaliern statt Ölspur kiern“.

Fest beginnt mit Standkonzert

Auch das Festprogramm für das Jubiläum steht bereits: Es beginnt am Freitag, 14. Juli, nach dem Einholen um 17 Uhr mit einem Standkonzert am Dorfplatz mit der Blasmusik Bubach. Nach dem Bieranstich um 17.30 Uhr folgen Grußworte und Ehrungen, ab 19 Uhr ist Rock-Partyabend mit der Band Alarmstufe Rock (Eintritt frei).

Der Samstag, 15. Juli, beginnt um 14.30 Uhr mit einem Kindernachmittag, beim Partyabend ab 19 Uhr spielt Donnaweda (Eintritt frei). Aufstellung zum Kirchenzug am Sonntag, 16. Juli, ist um 9 Uhr, um 9.30Uhr beginnt der Festgottesdienst am Vereinshei. Es folgen um 10.30 Uhr ein Frühschoppen mit der Blasmusik Bubach, ab 11.30 Uhr Mittagessen im Festzelt, ab 12.30 Uhr Einstimmen mit der Band Breznsalzer. Um 13.30 Uhr startet die Aufstellung zum Festzug, der dann ab 14 Uhr durchs Dorf zieht. Nach dem Fahneneinzug ist ab 15 Uhr wieder Festzeltbetrieb mit der Band Breznsalzer, um 160 Uhr werden die Meist- und Weitestpreise verliehen (Eintritt frei).


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus