Vereine ESV-Team gewinnt Gemeindemeisterschaft
Sieben Mannschaften waren zum Turnier in Bodenwöhr gekommen. Sie lieferten sich spannende Begegnungen.

Bodenwöhr.Nach zweijähriger Pause hatte der Eisenbahner-Sportverein (ESV) wieder zur Gemeindemeisterschaft im Sommer-Stockschießen eingeladen. Auf den drei Pflaster-Bahnen duellierten sich sieben Mannschaften um den Wanderpokal. Favorisiert ging auch ein ESV-Team an den Start, das dann auch den Siegerpokal erkämpfte. ESV-Vorsitzende Jutta Makolla begrüßte die Teams und Sportleiter Reinhard Wallinger erläuterte den Austragungsmodus. Als Schiedsrichter Manfred Liegl, der in den fairen Begegnungen keine Arbeit hatte, dann die Spiele anpfiff, entwickelten sich spannende Partien. Es zeigte sich, dass so mancher Akteur, der zwar schon auf Eis Erfahrungen im „Eisstöckeln“ hatte, mit dem Sommer-Stockschießen – und das noch zu Turnierregeln – doch taktische Defizite hatte. Wacker schlugen sich die beiden mitwirkenden Damen. Beim ESV-Team war Makolla und beim Team des TV Bodenwöhr Andrea Braun aktiv.
Mit 11:1 Punkten holte sich das ESV-Team mit Ludwig Schießl, Roland Kellerer, Jutta Makolla und Karl Macht den Turniersieg und darf nun ein Jahr den Wanderpokal verwahren. Den 2. Platz eroberte die Feuerwehr Pingarten mit 8:4 Punkten, die heuer erstmals vertreten war. Der 3. Platz ging an den SV Erzhäuser-Windmais mit 6:6 Punkten. Seinen gewohnten Mittelfeldplatz nahm das „Illbruck“-Team CPC ebenfalls mit 6:6 Punkten ein. Die Stocknote entschied hier. Das Team der Feuerwehr Bodenwöhr II belegte Platz 5 mit 5:7 Punkten, der TV Bodenwöhr mit 4:8 Punkten belegte Platz 6. Die Feuerwehr Bodenwöhr I belegte den 7. Platz.
Zur Siegerehrung war auch Bürgermeister Georg Hoffmann gekommen. Er freute sich, dass wieder solche Veranstaltungen möglich seien, und meinte optimistisch, dass im nächsten Jahr schon 20 Mannschaften an den Start gehen würden – was für den Stocksport wunderbar wäre. Mit der Vorsitzenden Makolla und Sportleiter Wallinger nahm er dann die Siegerehrung vor.
Kaum hatten sich die Bodenwöhrer Feuerwehr-Kameraden zum geselligen Teil niedergelassen, mussten sie die Veranstaltung leider wieder verlassen: Ein Alarm rief sie zum Einsatz. (tgl)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.