MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Maxhütte-Winkerling war 95 Mal im Einsatz

19. Januar 2023 12:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Zusammen mit Verantwortlichen der Wehr würdigte Bürgermeister Rudi Seidl (r.) die Dienste der Mitglieder.
Zusammen mit Verantwortlichen der Wehr würdigte Bürgermeister Rudi Seidl (r.) die Dienste der Mitglieder. Foto: Otto Rappl

Winkerling.Bei der Jahreshauptversammlung der FF Maxhütte-Winkerling im Dorfhaus Winkerling wurde Sebastian Schmid für seine zwölfjährige Tätigkeit als Kassier ausgezeichnet.

Bei seinem Jahresrückblick berichtete Vorsitzender Nicolas Schiedermeier von verschiedenen Veranstaltungen und Festteilnahmen. Dem Verein gehören derzeit 342 Mitglieder an. Besonders hob er den Ehrenabend hervor, wo man langjährige und verdiente Mitglied ausgezeichnet habe.

Weihnachtsmarkt, Atemschutzgeräte und Leistungsabzeichen

Auch am Weihnachtsmarkt der Stadt Maxhütte-Haidhof war man mit einem Verkaufsstand dabei. Von 57 aktiven Einsatzkräften sprach erster Kommandant Werner Hirsch. Man habe 28 Atemschutzgeräteträger und 20 Maschinisten in den eigenen Reihen. Insgesamt seien 59 Übungen und Schulungen abgehalten worden. Die Wehr sei zu 95 Einsätzen alarmiert worden. Vier Kameraden haben die Truppmannausbildung abgelegt und es wurden verschiedene Leistungsabzeichen absolviert. Man habe vier Kindergärten ins Gerätehaus eingeladen, um die Kinder über den Brandschutz zu informieren. Von einer aktiven Jugendgruppe sprach Jugendwart Tobias Sebast.

Das könnte Sie auch interessieren: Umfahrung Städtedreieck: Auch die Trasse B ist hochproblematisch

Insgesamt gehören 23 Jugendliche, der Gruppe an. Man habe im Berichtszeitraum insgesamt 27 Abzeichen erworben. Die Jugendlichen haben die Jugendflamme Stufe eins und zwei absolviert. Bei der „Langen Nacht der Feuerwehr“ stellten die Jugendlichen bei einer Vorführung ihr Können unter Beweis.

Beim Schlauchmarathon des Landkreises Schwandorf sei man genauso dabei gewesen wie beim Kreisjugendzeltlager in St. Johann im Pongau. Zum Schluss überreichte er die Abzeichen an die Jugendlichen.

Das könnte Sie auch interessieren: Feuerwehr Maxhütte-Winkerling zeigte, was sie zu bieten hat

Insgesamt 29 Kinder betreut Thomas Billmeier mit seinen Helfern. Man habe insgesamt zwölf Gruppenstunden abgehalten, davon acht in feuerwehrtechnischer Ausbildung. Seit 2018 seien neun Minis in die Jugendfeuerwehr integriert worden. Bürgermeister Rudolf Seidl betonte, dass bei der FF aktive und passive Mitglieder zusammen stehen müssen um gemeinschaftlich die Feuerwehr zu bilden. Dies könne er auch bei der FF Maxhütte-Winkerling feststellen. Der Haushalt der Stadt Maxhütte-Haidhof sei genehmigt worden und man könne jetzt wieder agieren, auch im Hinblick auf Neuanschaffung der Wehren.

Lob für das Durchhaltevermögen während der Pandemie

Von der Wichtigkeit einer guten Ausbildung sprach der Vorsitzende der Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf, KBM Christoph Spörl. Er lobte auch das Durchhaltevermögen während der Corona-Pandemie, die die Gemeinschaft zusammen geschweißt habe.

Er dankte nochmals der Jugend der FF Winkerling, die im vergangenen Jahr das Landkreis Jugendzeltlager in St. Johann im Pongau ausgerichtet und organisiert habe. Dies sei eine hervorragende Leistung gewesen weswegen er eine Dankesurkunde an die Verantwortlichen überreichte.

− bor


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus