Pilsheim FFW freut sich über Einsatzfahrzeug
Die Freiwillige Feuerwehr ehrte zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue. 15-mal sind die Aktiven anno 2021 ausgerückt.

Burglengenfeld.„Wenn alles passt, wird 2024 zum 125-jährigen Bestehen das neue Löschgruppenfahrzeug 10 (LF10) im Feuerwehr-Gerätehaus stehen“, sagte Bürgermeister Thomas Gesche bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pilsheim. Von der Politik war lange überlegt worden, ob für die Pilsheimer ein Löschgruppenfahrzeug 10 oder das kleinere Mittlere Löschfahrzeug angeschafft wird. Ungereimtheiten und „Anders-Überlegungen“, die zur Beschaffung eines neuen LF 10 gegeben hatte, sind aus dem Weg geräumt. „Vorausgesetzt ist, dass alles nach Plan verläuft, und keine Materialengpässe beim Bau des Löschgruppenfahrzeugs auftreten“, legte Thomas Gesche noch nach. Kommandant Martin Brechler zeichnete chronologisch die „Geschichte“ um die Beschaffung des Löschgruppenfahrzeuges 10 auf, das dann das Löschgruppenfahrzeug LF8/6 aus dem Jahr 1992 ablösen wird. Wie Brechler sagte, können die Feuerwehrleute einen sehr großen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung von Burglengenfeld und vor allem im Umland leisten. „Dieses Fahrzeug ist eine Investition für die nächsten 25 Jahre“. Und das Fahrzeug werde von ehrenamtlichem Personal bedient, das zu jeder Tages- und Nachtzeit immer bereit sei, zu helfen. „Für die Pilsheimer Feuerwehr ist ein Löschgruppenfahrzeug 10 eine adäquate Ausrüstung, um den Sicherheitsbedürfnissen durch die Feuerwehr in der Fläche gereicht zu werden“, hatte Kreisbrandmeister Markus Dechant bei der Jahresversammlung im September 2021 den Pilsheimern bestätigt. Die aktuelle Personalsituation und das Feuerwehrauto müssen immer gemeinsam betrachtet werden, hatte es damals geheißen. Mit 17:6 Stimmen hatte sich letztendlich der Stadtrat Burglengenfeld für den Kauf des LF 10 entschieden. Das Ausschreibungsergebnis lag jetzt wegen Preissteigerungen bei 457.000 Euro. Ende 2021 hatte man noch von 420.000 Euro gesprochen.
Neben kleineren Beschaffungen wurde im vergangenen Jahr ein Waldbrandsatz als Zusatzausrüstung beschafft. Zu 15 Einsätzen ist die Pilsheimer Feuerwehr ausgerückt. Dies waren vier Brandeinsätze und elf technische Hilfeleistungen. Zum Jahresende gehörten 152 Mitglieder der Feuerwehr an. Coronabedingt mussten 2021 alle Veranstaltungen abgesagt worden. Lediglich eine Mini-Kirwa, der Volkstrauertag und die Nikolausfeier für die Kinder konnten durchgeführt werden.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Thomas Weigert, Manfred Härtl und Herbert Zapf geehrt. Für 40 Jahre waren dies Martin Jell und Franz Vierl jun., für 50 Jahre Georg Birzer und Georg Dandorfer. Termine: Im Juni wird das Johannisfeier abgebrannt und 24. September 2022 ist der Bobbe in Pilsheim zu Gast. Die 125-Jahr-Feier ist vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 geplant. Dem Festausschuss gehören außer der Vorstandschaft noch Josef Brechler, Josef Auer, Karin Auer, Antje Basta, Tobias Obermeier, Johannes Meier, Michael Fischer und Xaver Wein an. Grußwortredner waren neben Bürgermeister Thomas Gesche der stellvertretende Landrat Jakob Scharf und Kreisbrandrat Christian Demleitner. (abp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.