Wahlen Generationswechsel bei der FFW
Thomas Wendl ist neuer Kommandant der Feuerwehr Kemnath-Fuhrn.

Neunburg vorm Wald.Die Wahl der neuen Kommandanten der Feuerwehr Kemnath wird sicher in die Annalen des Vereines eingehen. Aufgrund der Pandemie-Beschränkungen fand die dazu notwendige Dienstversammlung nicht wie gewohnt im Gerätehaus statt, sondern musste in einer entsprechend großen Halle ausgerichtet werden. Das Bauunternehmen Probst stellte dazu seine Maschinenhalle in Wundsheim zur Verfügung.
Es gibt zudem einen weiteren Grund, der die Wahl zu etwas Besonderem werden ließ. Mit ihr endete nach 24 Jahren die Amtszeit von Gerhard Drösel. Der Vereinsvorsitzende Manfred Scherl nutzte die Gelegenheit, die Arbeit des scheidenden Kommandanten noch einmal kurz Revue passieren zu lassen.
Demnach ist Drösel seit 1980 Mitglied der Feuerwehr und übernahm von 1985 bis 1991 das Amt des Gerätewartes. Dem folgten der Aufstieg zum stellvertretenden Kommandanten (1991 bis 1987) und das Amt des Jugendwartes (1993 bis 1997). Besonders erwähnte Scherl die Initiative Drösels zur Durchführung des ersten Kreis-Jugendzeltlagers (2014). Durch konsequente Weiterbildung habe er nicht nur als kompetenter Einsatzleiter, sondern auch als Ausbilder in vielen Bereichen von sich reden gemacht.
Auch Bürgermeister Martin Birner hob in seinem kurzen Grußwort die hervorragende Arbeit von Gerhard Drösel hervor, insbesondere seine erfolgreiche und wertvolle Jugendarbeit. Ein großes Lob galt der gesamten Mannschaft für ihre Arbeit und den großen Zusammenhalt, der immer wieder demonstriert werde.
Manfred Scherl hatte bereits in seiner Laudatio erwähnt, dass der scheidende Kommandant „vorausschauend und mit Weitblick“ die Übergabe vorbereitet hatte.
So stellten sich Thomas Wendl als neuer Kommandant und Bernhard Drösel als sein Stellvertreter den Aktiven zur Wahl. Das Ergebnis war einstimmig. Formell muss dem der Stadtrat noch zustimmen. (ggo)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.