Burglengenfeld Gymnasiasten gewinnen mit Nanotechnologie
Im Zug der einmal jährlich stattfindenden Nanoprojekttage am Johann-Michael-Fischer- Gymnasium Burglengenfeld hatten die Schüler der achten Klassen im naturwissenschaftlichen Zweig die Gelegenheit, Experimente und typische Geräte für die Nanotechnologie selbst durchzuführen und zu testen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld.Als Abschlusspräsentation wurden in Gruppen Poster über verschiedene Themen aus der Nanotechnologie gestaltet. Die besten wurden dann beim Schülerwettbewerb zur Nanotechnologie der Nanoinitiative Bayern eingereicht.
#### ### ###### ### ################ ####### ######## ###### #### ###### ########### ### #. #####. ### ###### ### ### ###### „##### – ## #### ####“ ### ######### ######, #### ######## ### #### ###### ##### „###########“ ### ###### ####, ###### ####### ### ###### ######### ############# #### ##### ### ### ######### ### ########### ##### ################## ### ##### ### ################### #########. ### ####### ####### #### ####### #### ### ######### ### ## #### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.