Wettbewerb Gymnasium-Projekt gewinnt Preis
„MINTerpol-Experimentierkasten“ gefiel der Jury. Burglengenfelder Abiturienten haben sich für Bayern-Auswahl qualifiziert.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld.Über hohen Besuch freute sich das Burglengenfelder Gymnasium. Schulleiter Matthias Schaller konnte erstmalig die neu ernannte Ministerialbeauftragte für die Gymnasien der Oberpfalz willkommen heißen, Anette Kreim. Sie kam allerdings nicht mit leeren Händen, sondern hatte einen Preis für das sogenannte „Projektseminar“ der Schüler der Abiturklasse Q12 dabei. Die haben sich nämlich bei dem jährlich in der Oberpfalz laufenden Wettbewerb mit ihrem „MINTerpol-Experimentierkasten für Grundschüler“ durchgesetzt und einen der drei ausgelobten Preise gewonnen und zugleich für die bayernweite Auswahl qualifiziert. Es scheint, als könnte es in Kürze eine weitere Auszeichnung aus noch höherer Ebene für die Chemieschüler regnen. Besonders freute sich der Schulleiter, dass die Feierstunde endlich wieder in Präsenzform erfolgen konnte. Kreim lobte in ihrer Rede zunächst Chemielehrerin Petra Lehner für die Ideengebung und ihr Engagement für eine „lebendige, naturwissenschaftlich affine, aktuelle Oberstufe“ in Burglengenfeld.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.