Jahreshauptversammlung Heike Klein führt den Frauenbund in Dieterskirchen weiter an

Dieterskirchen.Wir Frauen halten zusammen: Das ist ein Motto, das sich der katholische Frauenbund zu Herzen nimmt. Gerade Gemeinschaft und Unterstützung waren auch in Dieterskirchen die Begriffe, die durch den Abend der diesjährigen Jahreshauptversammlung leiteten.
„Herzlichen Dank an euch alle“, spürbar bewegt bedankte sich erste Vorsitzende Heike Klein mit selbst gebackenen Plätzchen für die Hilfestellung des Vereines. „Ihr habt immer ein Ohr für mich gehabt, habt mich unterstützt in der so schweren Zeit.“ Gemeinsam stark sein und sich auch mal unter die Arme greifen, hierfür steht der Frauenbund Dieterskirchen seit seiner Gründung vor über 40 Jahren.
Auch Pfarrer Markus Urban war voll des Lobes: „Die Arbeit ist wertvoll und wichtig“, gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Pfarreien zusammengelegt würden, brauche es dringend den Frauenbund, kirchliche Gemeinschaften oder auch Vereine, die sich für die Dorfgemeinschaft und die gegenseitige Unterstützung stark machen würden. „Der Pfarrer kann nicht mehr ständig vor Ort sein, jetzt kommt es auf Sie an!“
Zusammenhalt wird im Frauenbund großgeschrieben
Hierbei würdigte er die hervorragende Arbeit des letzten Jahres und bedankte sich für den guten Zusammenhalt und die Unterstützung der Pfarrei mit einem von Herzen kommenden „Vergelt‘s Gott!“. „Viel Gutes ist geschehen“, das ließ sich auch aus dem Rückblick schließen, den Schriftführerin Martina Held den über 30 versammelten Frauen im frühlingshaft dekorierten Pfarrheim vortrug.
Das könnte Sie auch interessieren: Fünf Landfrauen aus dem Landkreis Schwandorf erzählen ihre Geschichten
Nach einem sportlichen Start mit dem Vortrag „Mit Kraft und Balance“ hatte der Frauenbund unter anderem die Verpflegung beim Pfarrfest im Juli übernommen, verschiedene Wanderungen und Gemeinschaftsabende organisiert, Kräuterbüschel gebunden, eine Advents- und Faschingsfeier veranstaltet. Im Moment laufe außerdem noch die Aktion „Solibrot“, bei der wie jedes Jahr, wieder für Misereor gespendet wird.Auch der Ausblick aufs nächste Jahr fiel positiv aus. Mit vier neuen Mitgliedern sei der Landfrauenbund auf ganze 106Personen angewachsen und die ersten Aktionen wie Palmbüschl binden schon fest geplant.
Vorstand wurde einstimmig bestätigt
Bei den anschließenden Wahlen wurde der amtierende Vorstand einstimmig bestätigt, drei Beisitzer des letzten Jahres Angelika Porter, Monika Paumer und Sabine Schafbauer legten ihr Amt nieder und wurden von der Vorsitzenden mit einem Blumenkorb aus dem Vorstand verabschiedet. „Gehen lassen“ wollte sie die drei jedoch nur unter einer Bedingung: Wenn die tatkräftige Unterstützung auch für die Zukunft gesichert sei und das konnten die langjährigen Mitglieder unter Schmunzeln bestätigen.
Das Ergebnis der Wahl: Heike Klein als Vorsitzende, Bettina Lottner Stellvertreterin, Kassiererin: Andrea Ruhland, Schriftführerin: Martina Held und als Kassenprüferinnen Christa Bergschneider und Gabi Rötzer. Als Beisitzerinnen wiedergewählt wurden Grit Popelka, Angelika Brunner, Mona Dirnberger, Roswitha Hutzler, Christine Schöberl, Hannelore Forster und Marianne Klostermann. Zusätzlich als Beisitzerin in den Vorstand gewählt wurde Manuela Zwicknagel. „Ihr seid eine super Truppe“, gratulierte Bürgermeisterin Anita Forster. Außerdem betonte sie die gute Zusammenarbeit und lobte die vielen Aktionen und Veranstaltungen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.