Natur Imkerverein stellt sich neu auf
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter den Burglengenfelder Imkern. Bei der Versammlung wurde eine neue Vorstandschaft gewählt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld.Die Neuwahl der Vorstandschaft und Ehrung langjähriger Mitglieder standen im Vordergrund bei der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof. Michael Schöberl wurde zum Vorsitzenden gewählt. Bei seinem Jahresrückblick sprach Michael Schöberl von einem arbeitsreichen und erfolgreichen Vereinsjahr. Die aktiven Imker halten derzeit 886 Bienenvölker, das seien im Durchschnitt 5,7 Völker pro Imker. Der Altersdurchschnitt der Imker konnte in diesem Jahr leicht gesenkt werden und liege jetzt bei 49,2 Jahren. Gegenwärtig seien es 320 Mitglieder, die dem Verein angehören. Es seien neun Versammlungen abgehalten worden. Daran haben sich insgesamt 314 Imker beteiligt. Auch in diesem Jahr werde man wieder auf Fortbildung setzen.
#### ###### ####### ### ### ########### ##### ## ########## ########, ### ### ### ### ######### ### ###### ########## ######. ### ######## ########## ## ### ##### ############## #### ### ##########. ### #### #### #### ########## ### ## ########### ##########. #### ### ########## ### ###### #### ### ####### #######. ### #### #### ### ##### ### ###### ###### ############# ##### ########. #### ####### #### #### ######################### #### ### ############ ### ## ######. ### ############ ############ ###### ### ###### #### ######. ### ###### ######## ###### ## ############## ### ########-####### , ##### ### ### ####### ########### #### ### ###### ##### #########.
######### ########## ###### ## #### ### ###### ### #############. #### ##### ########## ### ######## ########. ### ##### #### ##### ######### ###### ######### #### ######. ## ##### #### ##### ##### ############ ######. #### ### ###### ### ########### ########### ####- ### ########## ##### ######. ## #### ###### ###, #### ### ### ############# #### ############# ########. ############ ###### ######### ### ######## #####.
##### ########## ###### ######
### #### ##### ###### ######### #######, ####### #####, ###### #####, ###### ########, ######### ########, ###### ########, ######### #######, ####### #######, ######## #####, ####### ####### ###., ####### ####### ###. ### ######### ###### ######.
#### ##### #### ###### #####, ####### ######, #### ######, ######### ##########, ####### #####, ###### #####, ##### #######, ###### ########, ###### #######, ### ###########, ###### ######, ###### ######, ####### ######, ###### ######, ##### ######, ##### #####, ###### #####, ###### ####, ###### #####, ###### #########, ###### #########, #### ########, ##### ######## ### ####### ##### #####.
### ## ##### ############## ##### ##### #### ######, ### ## ##### ######## ####. ## ##### ### #### ###### ### ###### ####, #### ## ###### ### ##### ####### #####. ## ##### ### #### ############ ########, ### ## ##### ###### ##### ####### ### ######### ###### #############. ##### ######## ### #### ## ###### #####.
#### ########### ### ########## ### ######## ##### ### ####.
######### ### ### ###### ### ### #### #### ## #### ### ######## #########, ######## ### ###### ###### ### ### ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.