Fasching „In 80 Tagen um die Welt“ gezogen
Die Narren eroberten Dietldorf. Mehrere tausend Zuschauer ließen sich das Spektakel des 44. Faschingszugs nicht entgehen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Dietldorf.Das Motto „In 80 Tagen um die Welt“ begeisterte Klein und Groß. Dietldorf stand Kopf, 44 Zugnummern schlängelten sich durch den Ort und mehrere tausend fröhliche Zuschauer genossen das Spektakel. Angeführt von den „Dietldorfer Chinaböllern (Blaskapelle)“ konnte somit die Reise beginnen.
#######-## ### ##############
############ ####### #### ### ######### ### ##### #######, ### #### ### #### ####### ### ##### #####, #### ### ## ### ### ################# ## ### ################## ########. #### ### #######-## ### ### ############## ####### ######### ##### ######, ### ######### ### ### ####### ######## ######.
#### #### #### ## ###### #### ### ################ ### ### ######### ### ########### ###### ##### ####### #######. ### ##### #### ######## ### ########### ### ### ####### ###### ## ### ##### ### ########. ### ##### ######### ###### #### ##### ######. #### ##### ###### ###### ############# ######### ## ##### ####### ### ############## ########## ### ###### ##### ############.
#### ### ###### ###### ## ### ### ### ###### ### ######## ##### ############## ## ### ################ ##############. ## ### ## ##### ###### ############## ## ### ############ ####### ## ### ####. ### ##### ######## ### ## ########## – #### #### ### ## ########### #### – ########## ##. ######### ## ## ### ######## ### ###### ### ###### ### ### #### ############## ## ########. ##### ### ###### #### „##“ ####### ### ########### ##### #### ############ ###### #########.
##### #### ########### ### ### ##### ### ####### #######, ### ##### ### ###### ######## #######. ####### ### ##. ### ###### ### ### ######### ##### ### #### – ### ### ##### ## ### ####### ##########.
### ###### ######## ############
#### ############, #### ######, ## ##### ### #### ########## ###### ### ##### ###### ###### ######. ### ########### ### ##################### #########, ######## ########, ###### #### #### ### #### ################## ### ######### #### ### ######### ### ###### ### ### ############ ### ############. #### ############### ############# ###### ###### #### #### ### ### ########## ########### ###### ####### „##########“ ##### ## ### #### ### ### „### ######“, ### ###### ### „###### ####“ ##### ######## ####### ####, ##########. ## ############## #### ## ### ## ### ###### ############ ###### ######. (###)

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.