MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Kirwaverein In Ettmannsdorf wird im August die vierte Kirwa gefeiert

von Dietmar Zwick

28. Juni 2022 05:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Vorsitzender Alexander Zimmermann (l.) zapfte das Fass an, um auf die Kirwa anzustoßen, nachdem Diplombraumeister Eric Kulzer (r.) über das Bierbrauen informiert hatte .
Vorsitzender Alexander Zimmermann (l.) zapfte das Fass an, um auf die Kirwa anzustoßen, nachdem Diplombraumeister Eric Kulzer (r.) über das Bierbrauen informiert hatte . Foto: Dietmar Zwick

Ettmannsdorf.Der Kirwaverein „Drei Brücken“ Ettmannsdorf mit seinen 200 Mitgliedern freut sich auf einen regen Besuch. Das Festbier wurde schon mal vorab bei einer Bierprobe getestet. Nachdem der Vertriebsleiter der Brauerei Naabeck Michel Weiler am Donnerstag die rund 30 Mitglieder des Kirwavereins „Drei Brücken“ Ettmannsdorf in der Schlossbrauerei Naabeck zur Bierprobe begrüßt hatte, übernahm Diplombraumeister Eric Kulzer. Er führte den Kirwaverein hinunter in den kühlen neu umgebauten Gär- und Lagerkeller. Nach der Führung und Informationen zum Brauvorgang zapfte der neue, im April 2022 gewählte Vorsitzende Alexander Zimmermann mit zwei kräftigen Schlägen ein 20 Liter Fass Naabecker Hell an.

Dieses Bier, die traditionelle Hauptsorte der Brauerei, haben sie für ihre Kirwa, die vom 26. bis 28. August auf der Naabinsel in Ettmannsdorf – nach Meinung der Mitglieder der schönste Kirwaplatz – stattfindet, bestellt. 5,1 Volumenprozent Alkohol habe dieses Bier, das nach einer Lagerung von fünf Wochen abgefüllt werde. Doch das Bier müsse erst eingebraut werden, weil die Kirwa erst im August abgehalten wird, informierte Kulzer. Den Gästen schmeckte das Bier vorzüglich und so ging es im Anschluss in den Schalander zur Brotzeit.

Die Kirwa, die der 2016 gegründete Kirwaverein zum vierten Mal abhält, beginnt am Freitag um 15 Uhr mit dem Baumaufstellen. Anschließend spielt die Combo „Voglwuid“ auf. Um 20 Uhr folgt dann die Plattenparty. Mit dem Bieranstich um 16 Uhr beginnt der zweite Kirwatag und um 17 Uhr tanzen dann die 13 Kirwapaare um den Kirwabaum, auch ein Kindertanz wird dies begleiten. Mit viel Power geht es dann um 19 Uhr weiter, denn die Partyband „Power“ sorgt für beste Stimmung am Abend.

Am letzten Kirwatag, der Sonntag, wird der Festgottesdienst gefeiert. Darüber hinaus erhält die Fahne den kirchlichen Segen. Zum Mittagstisch ab 11.30 Uhr gibt es stimmungsvolle Blasmusik. Am Sonntag um 15 Uhr werden die Kirwapaare erneut ihre Runden um den Baum drehen, wie auch die Kinder. Ab 18 Uhr bis zum Kirwaausklang sorgen die „Stoapfälzer Spitzbuam“ für garantiert tolle Stimmung. Neben Speisen und Getränken werden heuer erstmals Weine in Rot, Weiß und Rosé zum Ausschank kommen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus