MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Neunburg vorm Wald Junge Bäume unter die Lupe genommen

637 Punkte in 18 Hegegemeinschaften erfassen die Förster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf.

12. Februar 2021 16:11 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Revierförster Reinhold Weigert nimmt die ersten Pflanzen für das Gutachten auf.
Revierförster Reinhold Weigert nimmt die ersten Pflanzen für das Gutachten auf. Foto: Regina Härtl

Neunburg vorm Wald.Alle drei Jahre werden in Bayern im Rahmen des forstlichen Gutachtens die Jungbäume des Waldes genauer unter die Lupe genommen. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Unter Leitung der Bayerischen Forstverwaltung wird der Einfluss des Schalenwildes (hauptsächlich Reh- und Hirscharten) auf die Jungbäume statistisch erhoben und Rückschlüsse auf den Zustand der Waldverjüngung gezogen.

637 Punkte in 18 Hegegemeinschaften müssen von den Förstern des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schwandorf in den nächsten Monaten aufgesucht und erfasst werden. Dazu werden an den Aufnahmepunkten insgesamt knapp 50000 Verjüngungspflanzen nach Verbiss- und Fegespuren untersucht. Die Baumarten und die Anzahl sowohl der verbissenen oder verfegten als auch der ungeschädigten Jungbäume werden dabei festgehalten.

Anhand dieser Inventur im Wald lässt sich herauslesen, ob eine Entmischung des Waldes durch Schalenwildeinfluss ohne Schutzmaßnahmen der Jungbäume droht. Die Verbissbelastung wird dazu in vier Stufen von günstig bis deutlich zu hoch eingeteilt.

Zusätzliche Aussagen für die einzelnen Jagdreviere ergänzen das forstliche Gutachten. Es bildet dabei eine sachliche Datengrundlage für die Drei-Jahres-Abschusspläne für Rehwild, welche 2022 neu aufgestellt werden, und gibt dabei eine Empfehlung zu einer Erhöhung, dem Gleichbleiben oder auch Senkung der Abschusszahlen.

Während in den letzten Jahren eine rege Beteiligung der Jagdgenossen und Jägerschaft vorhanden und auch erwünscht war, muss dieses Jahr coronabedingt die Auftaktveranstaltung am Amt entfallen und der Teilnehmerkreis begrenzt werden, so der Bereich Forsten des AELF Schwandorf.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus