Sozialverband Kolping begrüßte neues Leitungsteam
In der Jahreshauptversammlung der Neunburger Kolpingsfamilie wurden neben Neuwahlen auch eine Beitragsanpassung beschlossen.

Neunburg v. Wald.Gemäß dem Leitbild Adolph Kolpings hat die Kolpingsfamilie Neunburg ihre Aktionen aufgestellt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ging die Vorstandschaft darauf näher ein. Die Mitgliederversammlung hatte über eine geänderte Beitragsordnung sowie einige Satzungsänderungen zu beschließen, außerdem stand die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Gaby Reiml vom Leitungsteam hieß die Mitglieder im Pfarrsaal willkommen. Einen besonderen Gruß richtete sie an Stadtpfarrer Stefan Wagner und an Präses Emmanuel Ogbu. Sie entschuldigte Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt und Bürgermeister Martin Birner sowie verhinderte Vorstandsmitglieder. Für ihr Engagement in den vergangenen drei Jahren dankte Reiml allen Vorstandsmitgliedern. Aufgrund der Pandemie sei das „Programm leider etwas schmal ausgefallen, vieles war nicht möglich. Im Zeitraum seit der letzten Jahreshauptversammlung ist Dieter Eifler gestorben.
Basar und Alterkleideraktionen unterstützen Bedürftige
In ihrem Rückblick für das Leitungsteam hob Helga Reimer insbesondere die Altkleideraktionen und den Basar rund ums Kind hervor, mit deren Erlösen in Not geratene Menschen unterstützt werden können. Dem Kassenbericht von Stephan Jonas war zu entnehmen, dass Einnahmen und Ausgaben sich nahezu die Waage hielten, die Finanzen der Kolpingsfamilie seien solide. Die Kassenprüfer Monika Kaiser und Otto Birner bescheinigten Jonas eine tadellose Führung. Zur Mitgliederentwicklung gab Jonas bekannt, dass 28 Austritten nur zwei Neuaufnahmen gegenüberstehen, was auch der Pandemie geschuldet sei. Bei der Altersstruktur ist wie schon lange ein Tief bei den 18 bis 30-Jährigen zu verzeichnen, sagte ein Mitglied des Leistungsteams.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Gaby Reiml verabschiedete die Vorstandsmitglieder Alfred Graßmann und Albert Kirschner, die beide nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen. Alfred Graßmann unterstützte jahrzehntelang die Kolpingsfamilie bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Albert Kirschner scheidet zwar aus der Vorstandschaft aus, er steht aber weiterhin als Organisator der Altkleidersammlungen zur Verfügung. Für beide hatte Reiml ein kleines Präsent parat.
Wahl ergibt veränderte Vorstandschaft
Unter Führung von Wahlleiter Stefan Wagner wurde die Neuwahl vorgenommen. Folgende Vorstandschaft führt die Kolpingsfamilie Neunburg in den kommenden drei Jahren: Im Leitungsteam sind Gaby Reiml, Helga Reimer und Simon Rosner, Schriftführer bleibt Christoph Lippert, die Kasse wird wieder von Stephan Jonas geführt. Zu Beisitzern wurden Franz Beer (Arbeit/Beruf/Freizeit), Verena Binder (Jugend), Jenny Brickl, Lucie Fischer, Andrea Walbrun (junge Familien), Klaus Kirschner und Gerhard Reiml (Senioren 55+) gewählt. Die Kassenprüfung obliegt wieder Monika Kaiser und Otto Birner.
Neunburger Kolpingfamilie feiert 110-jähriges Bestehen
Im Anschluss an die Wahl wurde den anwesenden Mitgliedern die neue Beitragsordnung des Kolpingwerks Deutschland und die damit verbundenen Beitragsanpassungen von Stephan Jonas vorgestellt. Auch Satzungsänderungen bezüglich der Beitragsordnung über die vereinfachte Einladung zur Mitgliederversammlung sowie über die Art der Durchführung der Mitgliederversammlung wurden der Versammlung präsentiert. Die neue Beitragsordnung und die Satzungsänderungen wurden einstimmig beschlossen. Simon Rosner gab noch einen Ausblick auf die für 2022 bereits feststehenden Programmpunkte. Ein Highlight wird der Besuch einer Abordnung der Kolpingsfamilie aus Sterzing vom 3. bis 6. Juni sein. Die beiden Familien verbindet eine 45-jährige Partnerschaft. Außerdem soll im Rahmen des Kolpinggedenktages am 3. Dezember das 110-jährige Bestehen der Neunburger Kolpingsfamilie gefeiert werden. Mit dem Schlusswort von Präses Emmanuel und dem gemeinsamen Singen des Kolpingliedes wurde die Mitgliederversammlung beendet.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.