MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Seniorenbeirat Kräuterwanderung im Stadtpark erfährt Neuauflage

Mit der „Teublitzer Kräuterhexe“ Steffi Franek hat der Seniorenbeirat eine kompetente Führerin und Referentin engagiert.
Werner Artmann

11. Mai 2022 15:24 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Teublitzer „Kräuterhexe“ Steffi Franek (l.) führte die Senioren bei der Kräuterwanderung durch den Stadtpark; rechts im Bild Seniorenbeiratssprecher Robert Wutz.
Die Teublitzer „Kräuterhexe“ Steffi Franek (l.) führte die Senioren bei der Kräuterwanderung durch den Stadtpark; rechts im Bild Seniorenbeiratssprecher Robert Wutz. Foto: Werner Artmann

Teublitz.„Man kann es gar nicht glauben, was da alles in unserem Stadtpark wächst,“ war der Tenor der über 25 Teilnehmer bei der ersten Kräuterwanderung des Seniorenbeirats. Mit der „Teublitzer Kräuterhexe“ Steffi Franek hatte der Seniorenbeirat eine kompetente Führerin und Referentin engagiert, die aufforderte, mit Bedacht vor die Haustüre zu treten, über Wiesen und entlang von Wäldern zu gehen, auf den Boden zu schauen und zu entdecken, was dort alles wächst.

Auch der Stadtpark war hierfür die beste Adresse, denn die unzählig vorgefundenen Kräuter schmecken nicht nur gut, sondern haben laut Volksheilkunde auch heilwirksame Eigenschaften. Nach Meinung der „Kräuterhexe“ ist die aktive Kräuterkunde einfach, praktisch und sofort anwendbar und lässt sich für Nahrung, Tee, Salben und Tinkturen wunderbar verwenden. Im Stadtpark hat sich auffallend der Löwenzahn mit seinen gelben Blüten ausgebreitet, der bei einer Kombination mit Brennnesseln „mega“ gesund ist und „ausleitend“ wirkt. Weiter erklärte Franek die Verwendung und Wirkung des Giersch (Gicht) genannt das Zipperleinkraut, den Sauerampfer, die Taubnessel, die Knoblauchrauke (antibiotische Wirkung), die Vogelmiere, den Nelkenwurz (früher bei Durchfall eingesetzt), den Breit- und Spitzwegerich (Pflaster der Natur), die Schafgarbe (Frauenkraut), das Schöllkraut (Warzen), aber auch den Holunder (fiebersenkend) und die Rosskastanie (leichte Venenschwäche). Seniorenbeiratssprecher Robert Wutz freute sich über das große Interesse der Senioren an der Kräuterführung und dankte Steffi Franek für die Erläuterungen. Wutz gab bekannt, dass diese Kräuterwanderung im Stadtpark am Dienstag, 17. Mai um 16 Uhr wiederholt wird. Anmeldungen sind beim Seniorenbetreuer Benjamin Fremmer im Rathaus, Tel. 9922-33 möglich. (bat)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus