MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Bayern-Böhmen Kulturstadtfest feiert die Freundschaft

Das Kulturjahr in Schwandorf soll in einem bayerisch-tschechischen Festwochenende gipfeln. Geplant ist es im Mai 2021.

11. Februar 2021 04:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das Kulturstadtpavillon am Marktplatz fungiert als Wahrzeichen des Projekts.
Das Kulturstadtpavillon am Marktplatz fungiert als Wahrzeichen des Projekts. Foto: Veronika Krížková

Schwandorf.Das Centrum Bavaria Bohemia und die Stadt Schwandorf planen weiterhin die Woche der Nachbarn in Schwandorf – mit verschiedenen Anpassungen an die pandemische Situation. Die Woche der Nachbarn findet vom 14. bis 16. Mai 2021 statt. Damit erreicht das Projekt Kulturstadt Bayern-Böhmen, bei dem seit August 2020 eine Reihe grenzüberschreitender Musik-, Kunst- und Bildungsveranstaltungen stattgefunden haben, seinen Höhepunkt, heißt es in einer Pressemitteilung des CeBB.

Die Woche der Nachbarn präsentiert und verbindet das kulturelle Leben entlang der bayerisch-tschechischen Grenze. „Im Idealfall können wir den Besuchern Musik- und Tanzvorführungen, Ausstellungen, Vorführungen von Kunsthandwerk, Kulturinformationen gastronomische Spezialitäten bieten und natürlich grenzüberschreitend tätige Kultureinrichtungen vorstellen“, so CeBB-Leiterin Veronika Hofinger. Angesichts der Planungsunsicherheit aufgrund der Pandemie bereitet sich das CeBB aber auch für den Fall vor, dass die Woche der Nachbarn nicht in der geplanten Form stattfinden kann. Das vorgelagerte Symposium Industriekultur in der zweiten Aprilhälfte wird bereits von Anfang an als Online-Veranstaltung geplant.

Sechs Regionen sind vertreten

Die Woche der Nachbarn stellt das Kulturleben der sechs Nachbarregionen – auf tschechischer Seite die Regionen Karlsbad, Südböhmen und Pilsen, auf deutscher Seite Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern vor. Die Veranstaltung findet auf dem Parkgelände des Oberpfälzer Künstlerhauses im Stadtteil Fronberg statt und der Eintritt ist frei.

CeBB Schönsee

  • Einrichtung:

    Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee fungiert als zweisprachiges Kontakt- und Informationszentrum.

  • Aktivität:

    Während des ganzen Jahres finden hier Kultur- und Begegnungsveranstaltungen statt.

  • Internet:

    Die CeBB-Website www.bbkult.net bietet umfassende Informationen zum kulturellen Leben an der bayerischen und tschechischen Grenze.

Die ursprünglich für Mai 2020 geplante Woche der Nachbarn musste aufgrund der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr verschoben werden und wird erst in diesem Jahr stattfinden. In Schwandorf endet mit dem Festival das fast ein Jahr dauernde Programm der Kulturstadt Bayern-Böhmen. Seit August letzten Jahres fanden in Schwandorf rund zwanzig grenzüberschreitende Kulturveranstaltungen statt, die von lokalen Verbänden, Institutionen und Kulturorganisationen in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwandorf und dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee vorbereitet wurden. „Dank ihrer wurde das kulturelle Leben unserer Stadt mit einem willkommenen internationalen Element bereichert", lobt Susanne Lehnfeld, Leiterin des Kulturamtes in Schwandorf, die grenzüberschreitende Initiative.

Kultur

Bürgerfest-Absage: Stadt hat neue Pläne

Ohne die Großveranstaltung fehlen vielen Vereinen in Schwandorf wichtige Einnahmen. Nun soll es mehrere Alternativen geben.

Einwohner und Besucher von Schwandorf konnten an von tschechischen und deutschen Künstlern organisierten Kunstworkshops, Filmvorführungen mit Diskussionen, Ausstellungen, Sprachkursen und Konzerten von Bands aus allen sechs Grenzregionen teilnehmen. „Ursprünglich wollten wir 57 kulturelle Veranstaltungen in Schwandorf abhalten, aber leider hat die Coronavirus-Pandemie unsere Pläne vereitelt und wir mussten viele davon absagen", erklärt David Bender, Projektmanager für das gesamte Projekt.

Projekt geht nach Wunsiedel

Nach dem Programmabschluss in Schwandorf setzt sich das Projekt ab Juni und bis Ende 2021 im oberfränkischen Wunsiedel fort. Lokale Vereine und Kulturinstitutionen bereiten in Zusammenarbeit mit der Stadt Wunsiedel und dem Centrum Bavaria Bohemia bereits mehrere Dutzend große und kleine Veranstaltungen vor, von musikalischen und kulturellen Darbietungen über Bildungs- und Sportveranstaltungen bis hin zu großen Festen und Feiern. „Auch in Wunsiedel müssen wir bei unseren Plänen natürlich auch alternative Formate in Betracht ziehen, falls die derzeitigen Pandemiebeschränkungen in der zweiten Jahreshälfte bestehen bleiben“, so Veronika Hofinger.

Vegetarisch kochen

Kichererbsen auf süßem Paprika

Veronika Kaštánková und ihre Familie sind auch fleischlos glücklich. Kichererbsen empfiehlt sie für jeden Speiseplan.

Das Projekt Kulturstadt Bayern-Böhmen wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, dem Landkreis und der Stadt Schwandorf und der Kulturstiftung Bavaria Bohemia finanziert.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus