MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Kirche Maiandacht fand im Pfarrhofgarten statt

Harfenklänge rührten die Gottesdienstbesucher in Wiefelsdorf. Bubacher Burschenverein sorgte hinterher fürs leibliche Wohl.

04. Mai 2022 15:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Höhepunkte der Führungen mit Pfarrer Meier waren die neu gestaltete Barocksakristei und die reichhaltigen Pretiosen in St. Peter und Paul in Wiefelsdorf
Höhepunkte der Führungen mit Pfarrer Meier waren die neu gestaltete Barocksakristei und die reichhaltigen Pretiosen in St. Peter und Paul in Wiefelsdorf Foto: Mario Mändl

Schwandorf.In den frühen Morgenstunden des 1. Mai waren rund um die Pfarrkirche Wiefelsdorf viele Menschen des Pfarrgemeinderates und des Burschenvereins Bubach unterwegs, um für den Festgottesdienst und den anschließenden Frühschoppen im barocken Pfarrhofgarten alles vorzubereiten. Laut Pressemitteilung zierte eine wunderbare Altarkulisse die alte Pfarrhofmauer und bildete eine kleine Basilika im Freien. Den Mittelpunkt dieser Inszenierung bildete eine aus der Barockzeit stammende Strahlenkranzmadonna, die auf einer Tragstange in frühen Zeiten bei Prozessionen mitgeführt wurde. Die Glocken der alten Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wiefelsdorf riefen die 700 Gläubigen zum Festgottesdienst zu Ehren der Gottesmutter, der Patronin Bayerns und Mutter von Wiefelsdorf auf. Unter den festlichen Klängen der Bubacher Blasmusik zogen Pfarrer Markus Meier und Gemeindereferentin Margret Bayer mit 30 Ministranten zum festlich geschmückten Altar, der von zahlreichen Fahnenabordnungen wunderschön eingesäumt war.

Der Geistliche begrüßte alle sehr herzlich. Nach dem Glorialied, der Lesung und dem Evangelium hob Meier in seiner Predigt das Wort „Bewahren im Herzen“, das in der Geschichte von der Hochzeit in Kana eine zentrale Rolle spielte, hervor. Er erinnerte sich daran, was er als kleiner Junge im Herzen trug, und lud alle Gläubigen ein, wieder einmal nachzuschauen, was jeder Einzelne im Herzen trägt und was sein Leben tragfähig macht. Egal ob groß oder klein, alt oder jung, wir tragen alle Liebe in unserem Herzen, die unser Leben erst lebenswert macht. Diese Liebe ist Gott und will unser Leben glücklich machen. Nach der Predigt und den Fürbitten feierten alle Gläubigen festlich die Eucharistie und dankten Gott im Zeichen von Brot und Wein. Der Gottesdienst schloss mit den Dankesworten des Geistlichen an alle Mitwirkenden.

Einen Frühschoppen mit Bratwürsten und Bier organisierte im Anschluss der Bubacher Burschenverein. Der Andrang war groß, und die Spenden dafür zahlreich.

Ab 13 Uhr konnte man dann, geführt durch Pfarrer Meier, die reichhaltige Geschichte in Kunst und Gegenwart in der Pfarrkirche Wiefelsdorf bestaunen. Höhepunkte waren die neu gestaltete Barocksakristei und die reichhaltigen Pretiosen. Um 16 Uhr läuteten die Glocken noch einmal feierlich die 1. Maiandacht ein. Die musikalische Umrahmung und Gestaltung übernahmen an der Orgel Christian Lehnerer und an der Harfe Tobias Probst, der von Viechtach nach Wiefelsdorf kam. Probst ist ein alter Bekannter des hiesigen Pfarrers. Durch sein preisgekröntes Spiel rührte er die Menschen so an, dass diese Maiandacht wahrlich zu einem religiösen Erlebnis wurde.

Abschließend dankte Pfarrer Meier den Musikern, besonders Tobias Probst für die himmlischen Klänge, mit denen sie diesen Gottesdienst so festlich gestaltet haben. Die Gläubigen dankten den Künstlern, wie dies auch schon am Vormittag der Fall war, mit kräftigem Applaus. So schloss der einmalige Festtag in Wiefelsdorf mit einigen Harfenstücken, die Tobias Probst den Gläubigen nach der Andacht schenkte.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus