Entwicklung Marktrat will den Tonabbau begrenzen
Schwarzenfeld spricht sich für Reduzierung der Vorrangflächen aus. Grünes Licht gibt es für eine Brech- und Sortieranlage.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwarzenfeld.Wegen Umbaus des Sitzungssaals im Rathaus tagte der Marktrat erstmals im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses. Dies werde noch einige Wochen der Fall sein, betonte Bürgermeister Manfred Rodde zu Beginn der öffentlichen Sitzung.
## ###### ##, #### ### ##### ######## ############## ### #### „### ########## ####### ## ########### ####“ ### ## ######### ##### ######### ################# ##### #### ########## ###. ##### #### ###### ###### ### ######## #### ## ###### ##### ############ ### ###### ### ##### ######### (###), ### ## ############ #### ########### ### ############## ### ### ######## ######## ### ############## ######### #####.
########## ##### ### ###### ### ######## ###### #### ### ######## ### #################### ##########, #### ############ #### ### #### ############ ###########. ### ########### ### ####### #### ### ####### ##### ####### #####- ### ############# ### ####### ### #### ### ######### ### ########## #########. ### ##################### ##### ######## ### ############## ######## ### ########### ###########. ##### ### ######## ######## ########## ### ############## ###### ####, ### ### ########### ### ############### ######## ###### ### ######## ### #################### ### ########## ##### ############## ### ### ##########, ### ### ######### ############# #######, #########. ### ###### ######## ###### ### ############## ######## ### ############ ########## ########## ######.
### ########### ########### ###### ## ### ######################### „##############“. ### ####### ### ### #### ### ###### ### #### ### ################ ########, ## ### ### ######################### ######### – ########## #### ############ ### ## ###### ########## ### #### ######### ############ ######## #####. ### ## ##### ### „##########“ ### #############. ###### ##### ######## (###) ### #### ##### ###### (###) ##### ### ### ######## ### ################ ####### ################## ##### ###-####. ## ############## ###### ### #### #### ### ### ########## ## ###-####### ### ### ###.
##### ###### (###) ####### ### ######, #### ##### ############ ################### ## ######, #### #### ##### ##### ########. ############# ####### ##### ####### ### #######, #### ### ###### ## ##### ## #### ##### ### ### ################### ### #### ############### ### ############# ## ##### ###### #####. ### ######-###### ##### ## #### ##### #### ####### #########. ####-##### ##### (#######) ##### ############, #### ### ## ### ######## ##### ###### „##“ ###### #### ### ### #### ####### ###### ### #####.(###)
Das neue Gewerbegebiet
-
Hintergrund:
Nach der Änderung des Bebauungsplans für das neue Gewerbegebiet zwischen Staatsstraße 2151/Amberger Straße und Gewerbegebiet West geht es um die Erschließungsplanung.
-
Entwurf:
Diplom-Ingenieurin Claudia Scharnagl vom Planungsbüro Seuss Ingenieure aus Amberg präsentierte den Markträten die Planungen. Der Entwurf sieht eine 380 Meter lange und 9,50 Meter breite Haupterschließungsstraße (Verlängerung der Max-Planck-Straße) mit 1,50 Meter breitem Gehweg und einem Seitenstreifen von einem Meter vor, die an den Wendehammer in der Ohmstraße angebunden werden soll. Vorgesehen sind außerdem zwei Stichstraßen von jeweils rund 74 Meter Länge und 8,50 Meter Breite, mit je einem Wendehammer in westlicher und östlicher Richtung. Für den Straßenbau samt Wasserversorgung und Kanal sind rund zwei Millionen Euro zu investieren, laut Scharnagl.
-
Einwand:
Gerhard Peter (CSU) plädierte dafür, statt einem Gehweg in der Erschließungsstraße nur Seitenstreifen anzubringen. Dies wurde im Laufe der Diskussion jedoch fallengelassen, da sich nur eine Kostenersparnis von rund 15000 Euro ergeben würde. Bei den beiden Stichstraßen mit Wendehammer waren die Markträte geteilter Meinung, da man sich bei den Grundstücksgrößen einschränke. Auch die Planerin gab die Empfehlung, nur eine Stichstraße mit Wendehammer zu bauen und sich weiter gehende Optionen offenzuhalten.
-
Beschluss:
Gegen drei Stimmen wurde dann die Erschließungsplanung mit 1,50 Meter breitem Gehweg und nur einer Stichstraße beschlossen.
(sjj)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.