MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Jubilar wurde geehrt Michael Koch ist seit 30 Jahren Herr über die Orgel in Schwarzenfeld

von Siegm, Kochherr

12. Januar 2023 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der Organist ist seit 1993 aus der Pfarrkirche nicht mehr wegzudenken. Er begleitet regelmäßig die Schwarzenfelder Chöre. Seine Klänge laden nach den Gottesdiensten zum Verweilen ein.
Der Organist ist seit 1993 aus der Pfarrkirche nicht mehr wegzudenken. Er begleitet regelmäßig die Schwarzenfelder Chöre. Seine Klänge laden nach den Gottesdiensten zum Verweilen ein. Foto: Siegmund Kochherr

Schwarzenfeld.Am 1. Januar 1993 begann Michael Koch offiziell seinen Dienst als Kirchenmusiker in der Schwarzenfelder Pfarrei Mariä Himmelfahrt. In seinen drei Jahrzehnten hat der Organist viel bewegt – nun wurde er geehrt.

Begonnen hat Dekanatsmusiker Michael Koch seine kirchenmusikalische Zeit an der Orgel in der Pfarrei Schwarzenfeld in der letzten Amtsperiode von Bischöflich Geistlichen Rat Pfarrer Josef Kasparbauer, als auch Pfarrer Jakob Dötsch bereits Pfarrer in Schwarzenfeld war. Am Neujahrstag feierte Koch nun ein besonderes Jubiläum. Seit 30 Jahren ist er als Kirchenmusiker in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt tätig. Ebenso lange gibt Koch auch Musikunterricht.

Durch seine achtjährige Ministranten-Zeit in der Klosterkirche auf dem Miesberg wurde in Koch durch Pater Klemens, der selbst Organist war, die Liebe zur Orgel geweckt. „Nach wenigen Unterrichtsstunden sprach der Pater mir Mut zu weiter zu machen, was ich gerne machte“, sagt Koch. Die erste große kirchenmusikalische Herausforderung für Michael Koch war die Diakonen-Weihe von Hannes Lorenz im Dezember 1992 in der Marienkirche.

Sanierung sorgte für Unmut

Ab dem 1. Januar 1993 begann Koch offiziell seinen Dienst als Kirchenmusiker in der Marienkirche und zeitgleich wurde Koch auch Leiter des Kirchenchores. Durch seinen Idealismus und seine Freude an der Musik wurden zur damaligen Zeit zahlreiche, häufig groß inszenierte Chorwerke von A-capella-Messen bis hin zu Orchestermessen sowie Konzerte aufgeführt. Pfarrer Dötsch und Michael Koch gaben auch den Anstoß zur Renovierung der Walcker-Orgel aus dem Jahre 1953. Ein Vorstoß, der damals bei einigen Mitgliedern der Kirchengemeinde nicht so gerne gesehen war. Die Orgel hatte unter der Organistin Edeltraud Gindele eine 40-jährige Spielzeit hinter sich, so dass es für den neuen Kirchenmusiker die logische Konsequenz war, die verschlissene Technik zu erneuern. Nach der Renovierung des Instruments begann das reichliche Konzertleben in der Pfarrei.

Das könnte Sie auch interessieren: Pfarreien im Dekanat Schwandorf werden zusammengelegt

Nach dem Tod von Pfarrer Dötsch im Jahre 2012 und dem kurzen Gastspiel von Pfarrer Johann Hofmann, kam dann 2013 mit Pfarrer Heinrich Rosner ein kirchenmusikalisch sehr interessierter Kenner in die Pfarrei, der neue Ideen mitbrachte und der Kirchenmusik seine Wertschätzung zeigt.

Bis zu zwölf Konzerte jährlich

Zwischen zehn und zwölf Konzerte stehen jährlich auf dem Programm. Angefangen von den Geistlichen Abendmusiken über das Marienlob im August zum Patrozinium der Marienkirche bis hin zu den Adventsmeditationen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Neben den Aufgaben zu den Gottesdiensten, stehen während der Woche noch viele Proben mit dem Kirchenchor, dem Schwandorfer Sängerbund, dem Gesang- und Musikverein Schwarzenfeld, den Kinderchören „Herzenstöne“ und „Piccolo“ – bei Bedarf mit der ChorSchola – und einmal im Monat mit dem Dekanatschor im Terminkalender von Michael Koch.

Lesen Sie auch: Immer mehr Menschen in der Region Schwandorf treten aus der Kirche aus

Seine Musik nach den Gottesdiensten lädt zum Verweilen ein, und erntet von den Zuhörern Beifall. Michael Koch nimmt sein Aufgaben als Schwarzenfelder Kirchenmusiker, Chorleiter und Leiter von verschiedenen Gruppen sehr ernst und zeigt großes Engagement.

Für drei Jahrzehnte langes Wirken als Kirchenmusiker danke Pfarrer Heinrich Rosner Michael Koch bei einer Feierstunde mit einem Präsent.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus