Projekt Naturfriedhof erhält eigene Abbiegespur
Zwischen Marienthal und Nittenau legen Arbeiter gerade eine neue Abbiegespur zum „Schlosswald“ bei Stefling an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nittenau. So umstritten der Naturfriedhof „Schlosswald“ bei Stefling in der Planungsphase auch gewesen sein mag, zwischenzeitlich haben sich die Wogen längst gelegt. Und diejenigen, die seit der Eröffnung mit der Betreibergesellschaft persönlich zu tun hatten, scheinen durchweg positive Erfahrungen gesammelt zu haben, so zumindest der Eindruck der MZ-Redaktion. Auch die Erwartungen von Initiator Jürgen Kölbl, der für sein Projekt hart hatte kämpfen müssen, scheinen sich zu erfüllen. Zeitgenossen, die häufiger zwischen Marienthal und Nittenau unterwegs sind, werden nun festgestellt haben, dass auf Höhe der Abzweigung zum Naturfriedhof Arbeiter zugange sind; sie legen eine neue Abbiegespur an. Diese war eine Auflage des Staatlichen Bauamts gewesen. Der Stadt Nittenau, die das Vorhaben „Schlosswald“ unterstützte, entstehen dadurch keine Kosten. (ht)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.