Kirche Neue Passionskrippe für Herz Jesu
14 Figuren werden das Ensemble für die Gestaltung bilden.

Schwandorf.Seit der vergangenen Vorweihnachtszeit kann im Hauptschiff von Herz Jesu eine neue Weihnachtskrippe in einer ehemaligen Beichtstuhlnische bewundert werden. Der Schwandorfer Marco Hirschl, der unweit der Kirche wohnt, hatte sie gestaltet. Normalerweise endet die Weihnachtszeit am Sonntag nach Heilig-Drei-König, der Taufe des Herrn, und an Maria Lichtmess blickt man nochmals auf die Weihnachtszeit zurück.
Und dann wäre die neu gestaltete Nische leer gestanden. Doch man wollte keinen Leerstand. Pfarrer Andreas Schinko, Marco Hirschl, Simon Kiener, Volker Droge und Sigrid Gradl hatten an Heilig-Drei-König die Idee zu einer Passionskrippe. Anfangs konnte sich allerdings, wie sich Gradl erinnerte, keiner eine künstlerische Darstellung der Passionszeit vorstellen. Simon Kiener und Marco Hirschl schoben dann an, denn sie wussten, woher sie die Figuren bekommen sollten. Von fünf Figuren gingen sie zunächst aus, am Ende kamen 14 durch Spenden zusammen, sagte Pfarrer Schinko. Zu den wichtigen Passionsgestalten zählen hier der kreuztragende Jesus, Simon von Cyrene, die beiden Schächer am Kreuz (Schächer ist ein veraltetes Wort mit der Bedeutung „Räuber, Verbrecher“) und Maria Magdalena.
Pfarrer Schinko war zunächst etwas pessimistisch. Denn er glaubte nicht, dass in der kurzen Zeit 14 Figuren zusammenkommen. Innerhalb von 14 Tagen kamen sie glücklicherweise zusammen. So wich der Pessimismus der Freude. Marco Hirschl hat sich im privaten Bereich schon als Bastler betätigt. Von Beruf ist er Krankenpfleger.
Seit mehreren Tagen ist er in der Kirche zugange und lässt die Landschaft mit der Schädelhöhe, dem Berg Golgota entstehen. Als Grundmaterial dient hierbei Styropor, das er mit Gips spachtelt und modelliert. Spätestens am Freitag muss Hirschl seine Arbeit beendet haben. Wer die Krippe vollendet sehen will, den lädt Pfarrer Andreas Schiko am Freitag, 19. Februar, um 17 Uhr in die Kirche ein. Denn im Rahmen des Kreuzwegs soll sie gesegnet werden. Ab diesem Freitag wird sich die Fastenkrippe bis zum Osterfest immer wieder verändern. (szd)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.