MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Kultur Neunburg: Maskiert in den Kunstherbst

Der Auftakt in den herbstlichen Veranstaltungsreigen 2020 ist trotz Corona gelungen. Alle Auflagen konnten erfüllt werden.
Von Ralf Gohlke

20. September 2020 17:44 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Peter Wunder (am Pult) bedankte sich bei den Künstlern und Akteuren der Vernissage „Ahoj 20“
Peter Wunder (am Pult) bedankte sich bei den Künstlern und Akteuren der Vernissage „Ahoj 20“ Foto: Ralf Gohlke

Neunburg. Die Stimmung war eine andere als bei den Auftakten zum mittlerweile traditionellen Neunburger Kunstherbst in den vergangenen Jahren, wenngleich der Ort der gleiche war. Ein Ellenbogenstoß musste dort genügen, wo sich die Kunstfreunde ansonsten mit einer herzlichen Umarmung begrüßten. Die begrenzte Bestuhlung im Foyer der Schwarzachtalhalle wies deutliche Abstände auf und nur, wer etwas zu sagen hatte, entledigte sich kurzzeitig der Maske. Das bedeutete aber nicht, dass auch die Spannung und die Erwartung, die ansonsten immer vor der Eröffnung herrschte, getrübt war. Vielmehr war den Besuchern das Interesse anzumerken, sich wieder mit den Werken der Künstler zu befassen.

Anders war auch die Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kunstvereins Peter Wunder, der an allererster Stelle die Hygieneregeln erklären musste. Dabei musste er leider auch verkünden, dass der musikalische Teil, der Auftritt einer Flötengruppe aus Tschechien, noch kurzfristig abgesagt werden musste.

Mehr Bilder sehen Sie hier:

Neunburger Kunstherbst: Ahoj 20

Nach kurzen Grußworten des stellvertretenden Landrates Jakob Scharf und von Bürgermeister Martin Birner, ging Peter Wunder auf die Künstler ein, beginnend bei Jana Sitkova aus Ceske Budejovice, die sich der Aquarellmalerei verschrieben hat. Ein Stipendium am Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf nannte demnach die Amerikanerin Jane Broadwater (US- Bundesstaat Virginia) als Grund für ihre Liebe zur Oberpfälzer Natur, die sie abstrakt und naturell in Öl verewigt. Sie konnte allerdings nicht anwesend sein.

Wunder fuhr fort mit dem Fotografen Karl Martz, dessen Bilder einem 1911 angelegten und seither weitgehend naturbelassenem Garten am Stadtrand von Fürth entstammen. Eine Homage an seine Oberpfälzer Heimat, und insbesondere die Schwarzach, stellen die Bilder des Fotografen Josef Merkl aus Zangenstein dar.

Ahoj 2020 aktuell

  • Öffnung:

    Die Besichtigung der Kunstwerke in den Ahoj 20-Quartieren Hallenfoyer, Spitalkirche und Fronfeste sind jeweils sonntags von 14 bis 16 Uhr möglich.

  • Konzert:

    Am Freitag, 2. Oktober, spielen Ioana Popescu (Geige) und Alexander Maria Wagner (Klavier) Werke von Massenet, Janacek, Enescu, Bartok und Wagner/Metzenbauer. Vorverkauf: www.okticket.de und örtliche VVK-Stellen.

Entsprechende Sponsoren für „Kunst am Bau“ zu finden, erhofft sich Wunder für eine Auftragsarbeit an Florian Zeitler aus Teublitz. Der Metallkünstler sollte eventuell eine Figur für die erhaltene und extra öffentlich gemachte Gefängniszelle in der Fronfeste anfertigen.

Auf sehr beeindruckende Bilder verwies Wunder in Bezug auf die Werke der jungen Maler der Kunstschule Klattau, die durch eine ihrer Rektorinnen vertreten war. Der jüngste sei gerade einmal acht Jahre alt. Vielfältige Themen werden darin behandelt von der Heimat bis zu den Helden ihrer Jugend. Unter anderem mit einer dreidimensionalen Parodie des „Erlkönig“ sei heuer der Kunstzweig der Gregor-von-Scherr-Realschule vertreten. Der Schwerpunkt läge dabei besonders auf dem Oberpfälzer Dialekt.

Das neue Kunstquartier

Nach dem Dank und einer kleinen Anerkennung für die Künstler aber auch die Akteure hinter den Kulissen, traten die Teilnehmer ihren Wege durch die Hauptstraße an, vorbei an den Geschäften, welche einen Teil der Werke in ihren Auslagen aufgenommen hatten. Auch in der Spitalkirche galt eine Zugangsbeschränkung von maximal 15 Personen im Wechsel. Den Höhepunkt bildete die Ausstellung in der Fronsfeste, als neuem Kunstquartier.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus