Neunburger Bücherei ist „kleines Multimedia-Center“

Die Rekordzahlen hinsichtlich Besuch und Medienausleihe konnten im Vorjahr nochmals überboten werden. Die Aufwärtsentwicklung seit dem Eröffnungsjahr 1992 kann sich sehen lassen: Damals wurde ein Bestand von insgesamt 3440 Medien (Bücher, Kassetten, CD) 13 057 Mal ausgeliehen. Im Jahr 2000 erreichte die Neunburger Bücherei bei inzwischen 6794 verfügbaren Medien knapp über 30 000 Ausleihen. Die neue Rekordmarke liegt jetzt bei einem Bestand von 11 801 Exemplaren und einer Ausleihsumme 43 738! Absoluter „Spitzentag“ war der 25. März 2008: 93 Kunden „stürmten“ die Bibliotheksräume und orderten 511 Medien.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
„### ############# ##### #######, #### ### ######## ##. ##### ### ### ######### ##### ###“, ####### #### #######, ### ### ########## #### #### ##### ### ## #### ##### ######## ## ####### ###### ######### ####. #### ##### #### ##### #### ############### ########-############# #########, ###### ## #### ### ### ######### ############### #### ######. „###### ######## ####### ##### ##### ### ##### ######### ###############, ### ########## ### ###################### ### ######## ### ### ##### #### ####### ######## ## ###### ### ################“. ####### #### ### ######## ### ################## ### ####### ### ############### ##########, ##### ####### ##### „### ##### ###############, ### ### #### ########## ####“.
############ ##### #########
####### ### ### ### ### ####### ####### ### ####### ## ### ################### ######### #### (##. #### ####) #### ### ########. #### ##### ### ######### ### ####### ### ##### ########## ### ############. ##### ##### ###### ### ##### ### #### #####-####-###### ### ######-######. ###### ### ###### ### ################### ### ######## ### ##### ##############. #### #### #### #### ########## #### ### ### #############, ##### #### ##### ##### ############## ######### ### ############# #### ### ###########. ##### ####### ######### ## ######### ############### ####### #### ####### ### ############ (### ####### ######### ############), ########### ############### (##############, ########) ##### ### ########## ###-####### ### #### ########### ##-#######. ############ ######### ###### ### ######## ##### ### „####### ###########é“.
„###################### ####“ ### ######### ###### (####### ### #### #######) ### ### ############) ### ##### #### (### ############) ### ######## ####### (### ############).
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.