MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Glasfasernetz der Telekom Nittenau bekommt schnelles Internet ab 2026

16. Januar 2023 19:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Sie freuen sich über den Fortschritt: Geschäftsleiter Josef Kaml, Bürgermeister Benjamin Boml, Eduard Maier von der Breitbandberatung Bayern GmbH und Key Account Manager der Telekom Deutschland Maximilian Schulz (v. l.).
Sie freuen sich über den Fortschritt: Geschäftsleiter Josef Kaml, Bürgermeister Benjamin Boml, Eduard Maier von der Breitbandberatung Bayern GmbH und Key Account Manager der Telekom Deutschland Maximilian Schulz (v. l.). Foto: Alexandra Oppitz

Nittenau.Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau im Rahmen des Förderverfahrens zur Bayerischen Gigabitrichtlinie in Nittenau gewonnen, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Nittenau.

Ab Anfang 2026 können rund 350 Adressen das Internet mit einem Tempo von bis zu ein Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen. Die Stadt Nittenau und die Telekom haben dazu jetzt einen Vertrag unterschrieben.

Die Telekom wird rund 65 Kilometer Glasfaser verlegen und acht Verteiler in den Ortsteilen Thann, Waltenried, Stefling, Hof am Regen, Neuhaus, Muckenbach, Bodenstein und St. Martin aufstellen.

Mit dem Ausbau ist Vieles gleichzeitig möglich

Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. „Die Ansprüche der Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom“, betont Bürgermeister Benjamin Boml.

Das könnte Sie auch interessieren: Glasfaser-Ausbau in Nittenau: Jetzt geht es plötzlich doch

„Wir danken der Stadt Nittenau für das Vertrauen“, sagt Maximilian Schulz, Key Account Manager der Telekom Deutschland. So läuft der Ausbau: Als Erstes wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt und Material bestellt. Parallel dazu werden Baugenehmigungen eingeholt. „Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Maximilian Schulz. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer. Den Anstoß können Mieter gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden.“

Das Netz der Telekom in Zahlen

Das Glasfasernetz der Telekom ist über 500000 Kilometer lang. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz misst rund 13000 Kilometer. Die Telekom plant, in diesem Jahr rund 50000 Kilometer Glasfaser zu bauen. Einen Kilometer Glasfaser zu verlegen kostet im Schnitt 85000 Euro.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus