Verkehrssicherheit Nittenau will Radweg-Lücken schließen
Noch leben Radler auf einem drei Kilometer langen Abschnitt des Regental-Radwegs gefährlich. Das soll sich bald ändern.

Nittenau.Gute Nachrichten für alle Radfahrer, die gern im Raum Nittenau unterwegs sind: Die Stadt arbeitet darauf hin, die gefährliche Lücke im Regental-Radweg zu schließen. Auf einer Strecke von drei Kilometer müssen die Radler derzeit noch eine viel befahrene Staatsstraße nutzen. Doch damit soll bald Schluss sein. Die Mittelbayerische kennt die Details zum Projekt.
######-###### ###### ### ########
### ###### ####### ### ####### ### #### ### ### ######## ########### ####### ##### ##########-###### ### ### ###### ### ##########, ### #### ###### #########, ########### ### ############## ###. ##### #### ### ## ###### ## ##### ########## ###########, ##### ############ ###### ####### ## ###### #### ######### ### ################# ######.
#### ### #######, ########## ### ########### ######, ########### ######## ## ### ##### ## ######: ### ############# ######## #### (##) ### ########## ## ### ####### ## ############# ##########, #### ## #### ###################. ######### ### ## ## ####### ##### ### ### ###### ### ####### #######. ## ###### ### ####### ####### ###, ####### ### ### ############### ########## ########### ### #### ######### ## ### ######### ## ######, ## ######### ####### ### ####### ############ ### ### ############# ## ########-###### ## #### ###### ## ######.
############## ### ### ################ #####
######## ##### ### ### ######## ########### ### ### #### #####, ##### ####. #### #### ##### ### ### ##### ######## #### ############ ##, #### #### ### ######, ### #### ### #### ### #########, #,# ######### ###### ######-######### ### ########## #### ########### ########### #####. ############# ### #### ####### ### ### ####### ### ######### #### ##########, ### ######### ##### ################# ### #### ######.
### #### ######### ### ####, ##### ### ### ######### ## ###. „### ###### ### ####### ####### ### ######## #########“, ##### ###-################# ###### ########. ## ######## ###### ##### ##### #### ### ### ######## ######### ### ##### ############# ############. ## ####### ########, ### #### #### ########, ##### #### ### ##### ##### ######-######### #### #### ######## ######, ##### ##. ############ ####### ##, ### ########## ######## ######### ###### ### ########## ##########.
############# ######## #######
###-################# ###### ###### #######, ### ##### ########## ### ## ####### ##### ### ### ##### #### ##########, ####### #########. „######## ### #### #############“, ##### ## ### ############ ############ ### ###### ### ####### #### #########. #### ### ###### ###### ######### #### ### ####### ##, #### ### ### ###### ######### #####. #####, ### ##### ###### ### ### ### ### ### ############ ### ########## ######### ####### ###, #####, ### ########## ### ##### #### ######## ### ######## ###, ##### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.