Glaube Ostern ist das Fest der Rettung
Groß war die Freude bei den Brucker Katholiken, die Liturgie wieder ohne Einschränkungen mitfeiern zu können.

Bruck.Auch die Katholiken mussten in den vergangenen zwei Jahren auf viel verzichten: So waren im Jahr 2020 öffentliche Gottesdienste an Ostern ganz untersagt und 2021 waren sie nur unter Auflagen möglich. In Bruck freuten sich viele Gläubige, die Liturgie der Osternacht heuer ganz ohne Einschränkungen mitfeiern zu können.
Bereits in der Dämmerung loderte das Osterfeuer auf dem Kirchplatz. An diesem Feuer wurde zu Beginn der Feier die große Osterkerze angezündet, die dann unter dem dreimaligen Ruf „Christus, das Licht“ in die völlig dunkle Pfarrkirche getragen wurde. Nach dem zweiten Ruf steckten die Ministranten ihre Kerzen an der Osterkerze an und gaben dann das Osterfeuer an die Gläubigen in der Pfarrkirche weiter. Beim feierlichen Gloria ertönte mächtig die Orgel und alle Glocken läuteten Ostern ein.
In seiner Predigt sagte Pfarrer Andreas Weiß, dass die Geschichte vom Auszug der Israeliten aus Ägypten zur Osternacht gehöre. Sie erzähle von der Angst des Volkes Israel, als es am Roten Meer stand und die Verfolger ihnen immer näherkamen. Doch Gott rettete sein Volk. Dies ist auch eine österliche Botschaft, denn „Ostern ist unser Fest der Rettung“, sagte Pfarrer Weiß zu den Gläubigen.
Am Ende der Feier wurden die mitgebrachten Speisen gesegnet, die in vielen Familien am Ostersonntag auf dem Frühstückstisch stehen (taf)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.