Drohnen-Trupp im Einsatz Pilsheimer Wehr rüstet sich für die Zukunft: Wird eine Jugendfeuerwehr gegründet?

Pilsheim. Für den neu gewählten Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Pilsheim, Lukas Götz, war die Jahreshauptversammlung auch die erste große „Feuerprobe“. Im Spätherbst 2022 war er zum Vorsitzenden gewählt worden – und er machte seine Sache gut.
Wie die Mitglieder und Bürgermeister Thomas Gesche erfuhren, gehören derzeit 162 Mitglieder der Feuerwehr an. Bei acht Vorstandssitzungen hat man die Vereinsgeschicke koordiniert, Schwerpunkt war das 125. Jubiläum im Mai 2024.
Teilgenommen habe man 2022 bei der Volksfesteröffnung in Burglengenfeld, den Feuerwehrfesten in Vilshofen und Münchshofen, dem Burschenfest in Leonberg und der Fahrzeugsegnung in Schmidmühlen. Zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Jurablaskapelle Pilsheim habe man den Heimvorteil nutzen können.
Christian Fischer gab den Kassenbericht. Bürgermeister Thomas Gesche dankte in seinem Grußwort nicht nur für die Arbeit in der Feuerwehr, sondern auch für den Entschluss, die Aktiven der FF Büchheim mit ins Boot zu nehmen.
21 Einsätze gab es für die Feuerwehr aus Pilsheim
Wie Kommandant Martin Brechler informierte, ist die Pilsheimer Wehr zu 21 Einsätzen ausgerückt: zwölf technische Hilfeleistungen, sechs Brandeinsätze und drei Unterstützungsleistungen. 15 Übungen wurden in der Summe mit 130 Einsatzkräften abgehalten. Neu ist die Drohnengruppe, die sich mit zehn Übungen und 38 Einsatzkräften mit dem neuen Gerät vertraut gemacht hat. Die Mitglieder seien aus den Feuerwehren Pilsheim/Büchheim, Burglengenfeld, Pottenstetten sowie See/Mossendorf.
Lesen Sie auch: Von der Festdame zur neuen Stellvertreterin der Feuerwehr Burglengenfeld
Synergie-Effekte habe der Zusammenschluss der Wehren Pilsheim und Büchheim. „Dies betrifft nur die aktive Feuerwehr. Die beiden Feuerwehr-Vereine bleiben unangetastet“, sagte er. Zum Einsatzgebiet der Wehr und der Drohnengruppe gehören Pilsheim, Niederhof, Pöpplhof, Weiherhof, Rammertshof, Höchensee, Pistlwies, Kirchenbuch, Mauthof, Witzlarn, Oberbuch, Englhof und Eichlhof.
Um die Einsatzfähigkeit aktuell zu halten, wurde im März 2022 ein neues LF 10 von der Stadt Burglengenfeld als Sachaufwandsträger bestellt. Es werde voraussichtlich im September 2023 geliefert. Damit werde das aus dem Jahr 1992 stammende LF 8/6 ersetzt, sagte der Kommandant.
Viele Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt
Angedacht ist auch die Gründung einer Jugendfeuerwehr. Zur Oberfeuerwehrfrau wurde Franziska Aksamit befördert, zum Löschmeister Michael Fischer jun. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Tobias Guttenberger, Silvia Brechler, Michaela Fischer, Maria Götz, Katharina Lautenschlager und Xaver Wein geehrt. Einstimmig war auch die Entscheidung, Johann Götz und Josef Brechler zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.