Burglengenfeld Schülerinnen forschen zu Nanotechnologie
Drei Burglengenfelder Gymnasiastinnen erreichten mit ihrem Forschungsbeitrag bei einem Schülerwettbewerb den zweiten Platz.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld.Mit Nanotechnologie werden Oberflächen bearbeitet und kratzfest gemacht. Das Smartphone würde ohne Nanotechnologie nicht funktionieren. Auch in der Medizin werden mit Hilfe der Nanotechnologie Medikamente entwickelt, die nur dort wirken, wo sie gebraucht werden, zum Beispiel in einem Krebsgeschwür. All das sind Beispiele, die die Schülerinnen und Schüler beim 12. Schulwettbewerb, der vom Nanonetz Bayern ausgeschrieben wurde, zur Nanotechnologie erforscht haben.
## ### ######### ############ ##### #### ############ ### ###### ## ### ######-#######-#######-########## ############## ### ####### ##### ########. ######## ######, ##### ########## ### ###### ##### ############# #### ### ############, ### ##### ##### ## ######### ######## ###, ### ########## ### ####### ## ###### ## ######, ## #### ### ########### #### ##########. ### ################ ############### ####### #### #### ### ######### ### ### #### ######.
#### ########### ### ############## ##### ### ####.
######## ### ####### ### ########### ########### ### ### ###### ###### ### ######## ### ### ##########. #### ##### #### ###### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.